Startseite › Surf Forum › Atlantik Europa › Günstigster guter Surftrip im März
- AutorBeiträge
- 15. Februar 2008 um 19:41 Uhr #14461
Noahtho
TeilnehmerHallo,
Ich muss in den Semesterferien unbedingt mal wieder in die Wellen!
Jetzt wüst ich gern, wo das am günstigsten geht.
Vorraussetztungen:
-Board (und Wetsuit, wenn nötig) günstig leihbar
-günstige Unterkünfte mit Mauern(Freundin kommt mit)
-nicht zu kleine einigermassen saubere(nicht zu zerblasene)Wellen, pointbre1ak wär geil, darf auch riffig sein
-einigermassen Sonne, und über 10 Grad Lufttemperatur(Freundin)
-Party und Kultur irrelevantIch dachte an die Gegend Peniche
Flüge müssten gehn, und Material auch, weiss jemand was da n Wetsuit die Woche kostet und obs den in meiner Grösse gibt? 🙄Oder weiss jemand sonst geeignete Orte(kein Auto, Aufenthalt 2-4 Wochen)?
Viele Grüsse
Vince
15. Februar 2008 um 20:02 Uhr #84939Buckel
Gastpeniche passt perfekt, tät ich sagen.
preise für unterkunft (feste mauern, da apartments mit küche und bad), material (neos und boards in allen grössen) und co findest du auf unserer homepage:
http://www.maximumsurfcamp.com/dedie unterkunfts- und leihpreise kannste als +/- massstab für alle camps bzw apartments in der region nehmen.
private apartment-preise steigen ostern aufgrund der grösseren nachfrage i.d.r. etwas an.
günstige flüge nach lissabon je nach brd-flughafen mit germanwings, easyjet, etc…
leihwagen vorteilhaft, aber baleal/ peniche geht zur not auch ohne.in unserm forum gibbet auch n paar pics der letzten wochen, falls es noch weiterer überzeugungsarbeit pro peniche bedarf 😀
gruss, buggl15. Februar 2008 um 20:08 Uhr #84941Vince
GastAh, sehr schön, danke. 😀
15. Februar 2008 um 20:11 Uhr #84942Vince
GastAls Alternative hätt ich Kanaren gedacht, wär halt bissl wärmer,
aber ich denk mal dass es da mit Materialbeschaffung komplizierter wird, und von den Unterkunftspreisen da hab ich auch kein Plan, Flug is auch teurer.
Kennt sich jemand mit den Kanare aus?
Aber eigentlich bin ich schon von Peniche überzeugt. 🙂15. Februar 2008 um 20:34 Uhr #84944search4waves
GastAlso ich kann nur von Lanzarote sprechen. Appartment 10 Euro pro person pro Nacht. echt schön mit Terasse und Meerblick in Famara. Da gibts einen langen Beachbreak und ein Riff. keine 5 min weiter mit dem Auto gibts noch einen sehr guten Reef break. San Juan. Aber Achtung: viele Seeigel. Und bei La Santa gibts die berühmtesten Surfbreaks der Insel, aber locals haben da am Wochenende ausschließlich das sagen.
Essen war auch sau billig, Mietauto auch. Wegen Material ausleihen keine Ahnung. Wenn du vor hast in Zukunft weiter zu surfen, dann leiste dir doch einen Wetsuit. Kommt auf Dauer billiger als jedes mal leihen.
viel SPaß. Peniche ist sicher auch sau geil. Algarve ist zu der Zeit auch meistens gut15. Februar 2008 um 21:59 Uhr #84947Vince
GastMietpreise also bestens…
Das Klimadiagramm sieht für die Kanaren zu dem Zeitpunkt natürlich auch besser aus, auch zwecks Niederschlag, Wasser und Lufttemperatur war eh klar.
Aber ich bräucht jetzt halt bloß Infos zur Materialbeschaffung.
Hat da wer nen Plan? Also Board und Suit für n paar Wochen bräucht ich halt.
Und wie sind im März eigentlich die Wellen auf den Kanaren?16. Februar 2008 um 15:43 Uhr #84956Steffen29
Gasthola
es gibt auf fuerte zb. ca 18 surfschulen einige mit camp und fast alle verleihen auch material.
du mußt dich nur für norden oder süden entscheiden wobei du im norden mehr hast in allen bereichen spots surfschulen und camps und fast jeder surfladen in coralejo verleiht auch material.füge sind aber ende märz sicher teuer da ostern ist.
17. Februar 2008 um 21:27 Uhr #84992Vince
GastAha, schon mal gut,
aber wie sind die Preise für ne Woche Board leihen in etwa?17. Februar 2008 um 21:29 Uhr #84993Vince
GastUnd wie groß sind die Wellen auf den Kanaren zu der Zeit?
17. Februar 2008 um 22:09 Uhr #84998Buckel
Gastfür fragen zu spots, wellen und wetter etc. check doch mal http://www.wannasurf.com
grundsätzlich hasse auf den inseln den gleichen vorteil wie in peniche: isset irgendwo zu gross, gibbet irgendwo nen geschützteren spot wo es kleiner reinläuft. gilt auch für die algarve z.b.
vorteil peniche: die unterschiedlichsten spots liegen zum teil in fussnähe beieinander, maximal ein paar autominuten (von lagido bis supertubos sinds mit dem auto knapp ueber 5 min, dazwischen liegen ne reihe weiterer spots).
gruss, buggl..
wer die wahl hat… 😀18. Februar 2008 um 12:00 Uhr #85005Tom
Gastam 3. März werden auf Fuerteventura gegen 13 Uhr exakt 5,5 Fuß reinlaufen. Der Wind wird leicht aus Ost wehen, es werden 8 Leute auf dem Wasser sein und in Cotillo liegt ab 12:30 ein 7,2er north shore funboard für Dich am Strand. Farbe lila (die anderen Bretter sind leider schon gebucht).
Mann, geht mir das auf den Geist, dieses „nun sagt mal wann da welche Welle genau läuft und organisiert mir mal ein Brett“ geposte 👿 👿
Vince, vielleicht kriegst du mal deinen Hintern hoch und kümmerst dich mal ein bisschen selber. Es gibt genug forecast Seiten um rauszufinden, wie die Wind / Wellen / Wettersituation am jeweiligen Ost zur jeweiligen Jahreszeit so ist. Bedenke nur, dass das immer nur die Vergangenheit widerspiegelt und Wellenprognosen nicht Monate im Voraus gemacht werden können.
Und wegen Brett und Neo mach Dir doch mal die Mühe auf den einschlägigen Seiten der Surfcamps zu kucken. Links findest Du unter anderem auch hier auf der Seite.
Ohne ein bisschen selber suchen und NACHDENKEN wird das mit dem Surfen eh´ nix.27. Februar 2008 um 21:54 Uhr #85345Vince
GastEntschuldige Herr Admin,
aber im NACHDENKEN bin ich gar nicht so schlecht.
Also das hier ist ein Forum.
Man kann an den Überschriften und am Titel des Subforums erkennen, dass hier Auskünfte gegeben werden sollen, sogar überwiegend über die von mir befragten Themen.
In der Zeit, in der du den letzten Post geschrieben hast, hätte jemand, der sich mit den relevanten Locations auskennt, wunderbar qualitative durch Erfahrung angeeignete Auskünfte geben können, die Ich wenn überhaupt nur in sehr langer Zeit erringen hätte können.
Ich gebe in Foren, in denen ich aktiv bin, auch gerne Auskunft, wenn meine Erfahrung zulässt, zu helfen.
Und auf diesem Prinzip ist das ganze aufgebaut und klappt meisten auch sehr gut.
Problempunkt vieler Foren ist bloß, dass zu viele Posts der Art:Bist du zu faul um selber nachzuschauen oder Noobs erst mal googeln auftauchen.
Also wenn jemand wissen will, wie, wo, wann ne Welle bricht z.B.
sollte derjenige auch nicht unbedingt sämtliche Bücher über Chaos, nichtlineare Dynamik, gekoppelten Schwingungen,mechanische Wellen und MEchanik deformierbarer Körper durchwälzen, sondern lieber nen erfahrenen Surfer fragen.
Spart Zeit und ist sicher besser.
Man soll sich hier doch helfen!27. Februar 2008 um 22:08 Uhr #85347nob
GastWenn wir ne Kristallkugel hätten würden wir dir verraten wie die Wellen werden! Surfen ist ne Sportart inder Natur da kann man nicht viel vorhersagen!
2. März 2008 um 12:00 Uhr #85440M!coud
GastWar letztes Jahr in Portugal unterwegs. Da war es sowohl wetter- als auch wellentechnisch für mich total gut… 8)
3. März 2008 um 4:27 Uhr #85477schlepplifthasser
Gastam 3. März werden auf Fuerteventura gegen 13 Uhr exakt 5,5 Fuß reinlaufen. Der Wind wird leicht aus Ost wehen, es werden 8 Leute auf dem Wasser sein und in Cotillo liegt ab 12:30 ein 7,2er north shore funboard für Dich am Strand. Farbe lila (die anderen Bretter sind leider schon gebucht).
Mann, geht mir das auf den Geist, dieses „nun sagt mal wann da welche Welle genau läuft und organisiert mir mal ein Brett“ geposte 👿 👿
Vince, vielleicht kriegst du mal deinen Hintern hoch und kümmerst dich mal ein bisschen selber. Es gibt genug forecast Seiten um rauszufinden, wie die Wind / Wellen / Wettersituation am jeweiligen Ost zur jeweiligen Jahreszeit so ist. Bedenke nur, dass das immer nur die Vergangenheit widerspiegelt und Wellenprognosen nicht Monate im Voraus gemacht werden können.
Und wegen Brett und Neo mach Dir doch mal die Mühe auf den einschlägigen Seiten der Surfcamps zu kucken. Links findest Du unter anderem auch hier auf der Seite.
Ohne ein bisschen selber suchen und NACHDENKEN wird das mit dem Surfen eh´ nix.natürlich kann man sagen das es auf den kanaren z.b im winter viel mehr ballert als im sommer. wie es genau wird wollte op ja glaub ich auch nicht wissen.
ich finde es auch total bescheuert hier den arroganten chef raushängen zu lassen. wenn du denkst das die fragen von op nicht gerechtfertigt sind, dann bruachst ja auch nicht drauf antworten.
und das ein forum dazu da ist blöde fragen zu stellen seh ich auch so!
aber es stimmt in jedem forum gibt es so besserwisser die immer wieder drauf rumreiten, das man bitte nur wohl überlegte fragen zu stellen hat.also zum thema wetter und saisonale bedingungen ist http://www.magicseaweed.com sehr gut
3. März 2008 um 13:46 Uhr #85485seb
Gastboard kostet 10 euro am tag (wetsuit auch)
wenn du pecht hast musste viel windswell surfen….wellen sind so mittelgroß 😉4. März 2008 um 13:24 Uhr #85520shakin_roga
Gast…wenn du pecht hast musste viel windswell surfen….
redest Du von den Kanaren?
Auch wenn da öfters viel Wind ist ist es doch kein Windswell, sondern Groundswell, der vom Wind verblasen wird. Das bedeutet die Wellen sind unsauber, aber dennoch druckvoll.
Zwecks Eigenrecherche vs. Forum-pampern:
Jeder hier im Forum gibt gerne Antworten, aber ein bisschen muss man sich auch selbst kümmern. In der Welle musst Du auch allein zurechtkommen. Für mich ist einfach alles fragen, egal ob es schon zehntausendmal gefragt wurde auch extrem ignorant. Jede Minute, die Du sparst, muss jemand anderes aufwenden.
5. März 2008 um 15:09 Uhr #85551Vince
Gastshakin_roga\n
Jede Minuteevtl aber auch Stunde, die Du sparst, muss jemand anderes aufwenden.
z.B.:
Kennt jemand eine günstige Unterkunft auf Fuerteventura, die nahe an einem oder besser mehreren Spots liegt?
Mit Küche(keine gemeinschaftsküche) wär gut.
Oder wie/wo finde ich sowas?
Und wo gibts günstige Leihboards? oder ist da generell kein Problem, sowas zu finden.
Neo hab ich jetz doch noch gefunden, muss bloss geflickt werden.
Da is halt am Rücken senkrecht zu und unter dem Reissverschluss 40 cm aufgerissen von der einen Naht zur anderen.
Hab mir gedacht ich besorg mir n Stück Neopren und nen wasserfesten Kleber und klebs drüber, oder weiss jemand wie man sowas am besten repariert?5. März 2008 um 21:59 Uhr #85566schlepplifthasser
Gastja ich kenn ne super unterkunft.
hat vor einem jahr 10euro gekostet und ist zu fuss etwa 20 minuten von den ganzen spots an der northshore entfernt. es gibt ne gemeinschaftsküche und mehrere zimmer. wird von nem deutchen vermietet.
ich hab keinen direkten kontakt mehr. ich bin aber über den surfshop an die unterkunft gekommen.
schreib einfach ne mail an den surfshop und frag nach.
die geben dir dann ne telefonnummer oder mailadresse.ich glaub der typ der die zimmer vermietet hiess „kussi“.
http://www.northshore-fuerte.com/de/frameset1.htm
leihboards gibts natürlich dann auch gleich dort im shop, der auch nicht weit weg ist von der unterkunft.6. März 2008 um 14:46 Uhr #85583shakin_roga
GastZu Kussi bzw.seiner Unterkunft gibt es Beiträge, entweder hier im Forum oder bei http://www.stormrider.de
Ansonsten ist Corralejo ne gute Ausgangsbasis. Allerdings sollte man ein Auto zur Verfügung haben
6. März 2008 um 16:14 Uhr #14462omar
Gast„kussi“ gibts noch.
war vor 1 monat auf fuerte und wir haben typen getroffen die bei ihm gewohnt haben. Auto ist natuerlich pflicht, aber das mit den 10€ ist immer noch so. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.