Startseite › Foren › Atlantik Europa › Fuerteventuras Norden im Sommer
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 3 Monaten von dkor aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 18. November 2009 um 19:35 Uhr #21695AnonymInaktiv
Hi,
ich mache im Sommer 2010 (20.07-10.08.) einen dreiwöchigen Surftrip nach Fuerteventura. Ich bin in der ersten Woche in einem Hotel in El Cotillo, in den beiden Letzten in einem Surfcamp in La Pared. Ich surfe inzwischen seit drei Jahren einmal jährlich und denke, dass ich die Basics auf relativ kleinen Wellen behersche. Leider habe ich bisher immer nur Beachbreaks gesurft, was wohl an meinen bisherigen Urlaubsstandorten lag (Lacanau die Ecke).
Jetzt wollte ich euch mal fragen, wie die Surfbedingungen an der Northshore und in Cotillo in der Sommerzeit so sind. Welche Reefbreaks könnt ihr mir als Aufsteiger empfehlen? Spots wie Spew Pits wären glaube ich eine Nummer zu groß für mich. Bei der Internetrecherche bin ich zum Teil auf sehr widersprüchliche Aussagen gestoßen. Zum Beispiel wird auf http://www.wannasurf.com dem Spot „Hierro“ das Level „all surfers“ vergeben, während auf einer anderen Internetseite derselbe Spot nur sehr erfahrenen Surfern empfohlen wird. Ich will endlich Reefbreaks surfen, mich dabei aber nicht unbedingt verletzen. Das Riff sollte also nicht zu flach sein. Habt ihr da ein paar Tipps/Vorschläge für mich?
Wie siehts eigentlich mit dem Spot „Cotillo“ aus? Ist der im Sommer gut zu surfen oder ist der oft closeout?
Ich hoffe auf eure Antworten und sage jetzt schon mal danke! 🙂Gruß
Jonathan18. November 2009 um 21:24 Uhr #108758Steffen29Gastja komme kieber im winter.
im sommer ist in der regel sehr starker wind aus nord-ost man findet zwar immer was brauchbares zum surfen aber nicht mit der selben qualitaet wie im herbst winter.
19. November 2009 um 14:39 Uhr #108787Jones1982GastIm Winter oder im Herbst zu reisen ist bei mir leider im Moment nicht möglich. Der Urlaub ist jetzt schon gebucht und ich wollte jetzt nur allgemein wissen, welche Spots denn im Sommer für einen Aufsteiger wie mich zu empfehlen sind. Dass es an manchen Tagen schlechte Bedingungen geben wird, ist mir klar. Damit kann ich aber leben, denke ich. Mich würde aber einfach interessieren, wo ich mich an der Northshore mit meinen Skills ins Wasser trauen kann.
😀23. November 2009 um 17:13 Uhr #108931Jones1982GastHat denn keiner mehr Infos über die Spots auf Fuerte?
13. Januar 2010 um 12:32 Uhr #110238LinaGGastHallo,
das Thema ist zwar jetzt schon bisschen älter aber wohl immer noch aktuell oder?Ich war selbst schon als „Aufsteiger“ (bzw. besserer Anfänger ;)) sowohl im Sommer als auch im Winter auf Fuerteventura surfen. Zur Northshore direkt kann ich dir jetzt nichts sagen, da ich da selbst noch nie surfen war. Beim Zuschauen im Winter sah es allerdings für meinen Geschmack recht heftig aus.
Ansonsten läuft Cotillo selbst im Sommer nicht so gut. Das ist eher ein Spot für den Winter. Wenn du Glück hast, kann im Sommer wohl auch funktionieren, aber als ich dieses Jahr da war, war 3 Wochen durchgängig closeout.
Wenn du ein Mietauto hast, kann ich dir empfehlen einfach am der Küste entlang weiter durch die Wüste hinter Cotillo zu fahren (das heißt also mehr oder weniger Richtung Süden) da kommen dann noch einige schöne Buchten (Playa Esquinzo). Oder halt dann an zu großen oder unruhigen Tagen rüber in den Osten die Spots unterhalb von Corralejo (glaub die heißen sowas wie Glassbeach, Flagbeach usw.). Da gibt es glaube ich auch einen etwas harmloseren Reefbreak, weiß allerdings nicht wie flach der ist.Ansonsten einfach vll an eine Surfschule halten und mal vor Ort nachfragen, soweit ich weiß gibt es in Cotillo direkt eine und in Corralejo mehrere.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen, wenn du noch Fragen hast, frag einfach 😉
Gruß, Lina
11. Oktober 2010 um 17:26 Uhr #117738dkorGastaber immer schön das auto im blick behalten.
Aufgeschlitzte Reifen bei ner normalen Mietkarre die nich für offroad-strecken(=90% fuertes norden) deckt keine mietversicherung…abschleppen ab 200€ biste dabei… ich sprech aus erfahrung. Ob Locals oder Fischer… Reifenschlitzer haben kleine Pimmel.
11. Oktober 2010 um 17:54 Uhr #21696meister-gGastsuper tipp für sommer 2010:-D
auch wenn er allgemeingültig ist… - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.