Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Nordsee, Ostsee › Flusswellen
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 4 Monaten von
jacob-2.
- AutorBeiträge
- 10. April 2013 um 23:48 Uhr #33963
jacob-2
MitgliedHey,
Ich wolte mal fragen , wie man so eine Flusswelle erzeugt , weil ich in der nähe nen fluss hab der zum teil sehr schnell fliesst und frag mich jetzt ob man da nicht sowas bauen/aufstellen könnte , und hatte hier schon anderes zu dem thema durchgelesen aber keine wirkliche erklärung wie man sowas macht bzw worauf es bei so ner stelle überhaupt ankommt ..weil so ne stelle zum surfen in der nähe wär natürlich ein traum 😛 würd mich freuen auf antworten von leuten die sowas vllt schon mal gebaut haben und erfahrungsberichte bzw tipps haben wie man es am geschicktesten baut B)18. Mai 2013 um 10:32 Uhr #137435lestian
MitgliedHallo, ich glaube so ganz leicht und legal ist das nicht. Hier aber trotzdem eine kleine Anregung:
18. Mai 2013 um 12:22 Uhr #137437Anonym
InaktivSicher ne geile Sache 🙂 Aber bevor Du loslegst, finde ich den ganz untenstehenden Hinweis am allerwichtigsten. Sonst erlegt Dir der örtliche Förster oder Naturschutz vielleicht ein kleines Bussgeld oder die Kosten für den Rückbau auf 😉
Bevor ihr jetzt aber mit dem Steinerücken beginnt, informiert euch bitte vorher über die gesetzlichen Vorschriften der Gewässernutzung und haltet die Regeln ein. Wir stellen in unserer Serie über Playspotbau nur die Techniken des Walzen-und Wellenbaus anhand von einigen Beispielen aus der Praxis vor. Falls jemand auf die Idee kommen sollte, ähnliches zu machen, übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für möglicherweise auftretende Schwierigkeiten mit Behörden oder Grundeigentümern.
5. Juni 2013 um 20:00 Uhr #137815jacob-2
MitgliedDanke erstmal für den LInk und eure antworten 🙂
aber das problem an der stelle ist , dass das Wasser an der stelle zu tief ist um da steine aufzuhäufen 🙁 Ich hatte die Idee an der stelle vllt eine art rampe ins wasser zu schmeissen , was ich auch hier auf soulsurfers gesehen hab , und wollte fragen ob jmd nen plan hat ob das funktionieren könnte , das wasser an der stelle ist ungefähr 2 meter tief und fliesst aber extrem schnell , würd mich freuen wenn jemand mir da tipps geben könnte wie man sowas anstellt , und ob das überhaupt geht 😛7. Juni 2013 um 10:40 Uhr #137869fonasurf
TeilnehmerDa gibts bei Youtube z.B. dieses Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=v4raVvLUJio2 Meter kommt mir etwas tief vor, aber versuchen kann mans ja mal. Wie im Video zu sehen, wirken schon enorme Kräfte und so ein hochschnellendes Brett / Rampe ist ziemlich gefährlich…
Interessant an dem Video ist, dass die eigentliche Welle hinter der Rampe entsteht.28. Juli 2013 um 14:38 Uhr #138806jacob-2
Mitgliedhey , danke für das video 🙂 ich hab’s letzten mit nem freund ausprobiert, auch mit nem brett, war auch gar nicht schlecht nur leider kam die polizei vorbei und fand das nicht so toll, war wohl naturschutz gebiet :whistle: gab nicht grossartig ärger, haben uns nur weggeschickt B) haben jetzt ne andere stelle im blick, bei der wir ne rampe reinstellen wollen , einzigstes problem das wir noch lösen müssen ist, wie wir sie rein kriegen und wie wir sie befestigen , dass sie nicht wegtreibt :unsure: falls jemand tipps, ideen oder erfahrungsberichte hat, würde ich mich sehr über infos freuen 🙂
28. Juli 2013 um 18:56 Uhr #138811axxis
Teilnehmerwir haben so ein teil schon von Natur aus hier in Cottbus vor ort 🙂 wurde im Zuge der Renaturierung gebaut 🙂 yehaaa
29. Juli 2013 um 17:00 Uhr #138829jacob-2
Mitgliedcoole sache :cheer: ich wünschte sowas gäbe es bei mir 🙂 hast du ne ahnung wie das entstanden ist oder kannst mir vllt nen foto schicken ? :woohoo: wär echt superlieb ,vllt kann man damit ja schauen wie man das hier bei mir umsetzen kann :silly:
30. Juli 2013 um 15:06 Uhr #138850axxis
Teilnehmerich denke nicht, dass ihr den finanziellen Rahmen und die rechtlichen Gegebenheiten der ganzen Sache im Auge behaltet. Das wurde hier mit schwerem Gerät realisiert und ist nicht ganz ohne… Ist nicht mal so schnell zusammengeschustert an einem Wochenende, sondern ein Teil/Projekt innerhalb der Renaturierung hier an der Spree.
Dauerhaft bauliche Veränderungen am Wasser könnten soweit ich das einschätzen kann und erfahren habe, fatale Folgen haben.
30. Juli 2013 um 15:10 Uhr #138851axxis
Teilnehmerzu deiner Frage, du braucht einen anständigen Volumenstrom und 2-3 große Stahlrohre mit mehr etwa 1m Durchmesser, die Quer zur Fließrichtung gelegt werden und verankert sind. Dazu ein künstlich geschaffenes Gefälle, mit anständiger Berandung, damit du da kein Staudamm baust der sich in der Breite nur ausbaut.
Hinzu kommt, dass Hochwassersituationen, etc. dein ganzen Vorhaben nicht zum Nachbarn schwemmen sollte…
mal abgesehen, von den rechtl. Sachen die du dringend im Voraus klären solltest, bevor du dir bei Baurent einen Bagger leihst 😉 und massiv Geld und Risiko in die Hand nimmst 😀
ich würd gründlich drüber nachdenken und es mit sicherheit sein lassen 🙂
1. August 2013 um 18:01 Uhr #138910jacob-2
Mitgliedja, an der stelle ist schon eine verengung und ein leichtes gefälle, ich hab noch ein Foto gefunden, das die stelle zeigt, vllt kennt sie sogar jmd hier im forum 😛 ich war mal da bei hochwasser und da war schon ne kleine welle, deswegen wollten wir das ganze ja so beeinflussen, das es dauerhaft da ist 🙂 und dachten uns vllt hat jmd hier eine idee :cheer:
und dort sind auhc öfters welche mit ihren kajaks, die um darin zubleiben jedoch paddeln müssen .
wollte eig das foto dazu posten funktioniert aber leider nicht :dry: ,der zeigt an das es nciht lädt :woohoo:1. August 2013 um 18:03 Uhr #138911jacob-2
Mitglied1. August 2013 um 18:16 Uhr #138912axxis
Teilnehmerlade es dochmal woanders hoch und schick schreib den Link mal hier rein 🙂
1. August 2013 um 19:29 Uhr #138913jacob-2
Mitgliedhttp://soul-surfers.de/wellenreiten/fotos/18036-jacob12/photo.html?albumid=136#photoid=826
so jetzt müsste es gehen :side:
2. August 2013 um 10:55 Uhr #33964axxis
TeilnehmerHey ho,
ich würde mal behaupten das ist einfach zu wenig.
wenn du da irgendwas reinklemmst, versucht das Wasser einfach an der Seite vorbei zu kommen und erzeugt nicht genügend Druck an dem Ort wo du ihn haben magst…WIe gesagt wir hatten/haben hier eine Welle bei Hochwasser und die ist nicht sehr groß, die Grundvoraussetzungen sind jedoch im Ggs. zu deiner enorm groß 😉
Bis denn, vielleicht hat ja noch ein anderer User ein paar Tipps?
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.