Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Epic surf in Senegal 2013
Schlagwörter: Senegal
- AutorBeiträge
- 28. Oktober 2015 um 18:02 Uhr #146838
benni
Teilnehmerkann mir jemand sagen, welche guten flugverbindungen es derzeit aus deutschland (großraum hannover) gibt. am liebsten natürlich mit kostenoser boardmitnahme 😉
28. Oktober 2015 um 20:41 Uhr #146843Jesper Mouritzen
TeilnehmerAir France – boards for free
TAP – 70-100 EUro for a board bag
Türkish – normally takes boards for free
Avoid Iberia they charge upto 150 Euro per board per way
31. Oktober 2015 um 14:50 Uhr #146859benni
Teilnehmerhabe einen flug mit airfrance gefunden. 428€ im februar inkl. der boards (2x 23kg freigepäck)
airfrance hat bis ende märz das angebot das boardbag innerhalb des freigepäcks mitzunehmen.
jemand bock?9. November 2015 um 17:29 Uhr #146891SirErik
Mitglied..ohne jetzt nur das negative sehen zu wollen, ein Forums-Mitglied war im Senegal. Alles was er erzählt hat, nachdem er auf dem Landweg vom Senegal nach Marokko kam, war das er im Senegal kaum aus dem Auto kam und am Break von Leuten belagert wurde. Er wurde festgehalten, als Nazi betitelt weil er nix kaufen wollte – stress… Man braucht schon ne Dicke Haut / Erfahrung, Locals, und a lot of Dollar, sonst ist man wahrscheinlcih entäuscht oder genervt. Wenn jemand geht lasst uns wissen wie der vibe ist…
9. November 2015 um 17:48 Uhr #146892benni
TeilnehmerIch fliege im Februar hin
9. November 2015 um 18:11 Uhr #146893Salli
TeilnehmerIch denke da wo benni hin will ist es nicht so krass wie auf dem Festland. SirEric, ich denke was du gehört hast ist wahr, kann ich mir gut vorstellen, würde nie auf den Gedanken kommen (egal wie geil die Wellen sind) auf dem Festland Urlaub oder gar mit dem Auto bis nach Marokko zu traveln, dazu gehört ne Menge Mut!
Hier benni, falls du zeit hast:
http://www.urlaubspiraten.de/reisen/urlaub-an-der-algarve-7-tage-im-top-4-hotel-schon-fur-247-euro-inkl-fruhstuck-flugen-transfer-und-zug-zum-flug?utm_source=Social&utm_medium=Facebook&utm_content=09112015&utm_campaign=SocialMedia7tage von hannover (4sterne hotel/auch wenn’s nicht mit tut). Inkl. Flug und Transfer direkt am Strand 247€!
9. November 2015 um 18:14 Uhr #146894benni
Teilnehmerja ich denke auch dass die krassen Situationen wie oben beschrieben eher auf dem Festland zu finden sind
@salli: hammer Angebot! wenn nur diese Pflichtveranstaltungen hier nicht wären …22. Dezember 2015 um 17:14 Uhr #147034Olddude
TeilnehmerWir waren vor knapp 3 Wochen in Ngor; einfach nur g..l.
Zum Thema Sicherheit: Es scheint, dass Dakar nicht unsicherer ist als eine bel. deutsche Stadt. Wir hatten keinerlei Probleme, im Gegenteil. Wir haben im Taxi eine Gleitsichtbrille vergessen, 2 Tage später hatten sie wir wieder. Für „Dienstleistungen“ wird aber schon mal gerne Geld genommen, z.b. Kugelschreiber ausleihen, 30 C…
Zum Thema Flug: Wir flogen Royal Air Maroc. Kiteboards sind für lau, Surfbretter kosten theoretisch 150€ einfach. Beim Abflug in Frankfurt mutierte unser Short-Board also zum Kiteboard, der HInflug war also schon mal für lau. Beim Einchecken des Rückfluges mussten wir bis zu Manager…; der wusste nichts von Kiteboards für umme. Also zahlten wir die 150€, ließen uns aber auf der Rechnungskopie das Wort Kiteboard vermerken.
Nach einer entsprechenden Beschwerde in Deutschland erhielten wir dann unser Geld zurück….
Preis Frankfurt Dakar, über Casablance knapp 500€, Zeit insgesamt keine 9 Std., trotz schikanösem Transit/Einreise in Marokko…Wer die Chance hat nach Ngor zu reisen, sollte das tun. Wir hatten eigentlich schlechte Verhältnisse, trotzdem hatten wir mehr Spaß als die letzten 10 Jahre mehrheitlich in Portugal. Alleine schon die Wassertemperaturen sind die Reise wert. Eigentlich wie in Bali…, dazu echt schon rollende Wellen. Das Camp ist von vielen Gleichgesinnten besucht, Surfer, keine „Nur-Partygänger- mit Alibi“; die Gäste sind international. Das Camp ist ein Camp, aber klasse, absolut preiswürdig. Ach ja und der Dude, der sich hier für sein Camp starkgemacht hat ist Jesper, ein ganz netter Däne, der das Camp leitet. Er und seine Crew sorgen für einen super Aufenthalt. Die sind auch geschult im entfernen von Seeigelstacheln, der einzige Negativpunkt der Reise…
Ich werde da wieder hinfahren!3. März 2016 um 1:04 Uhr #147440Anonym
InaktivNachdem ich grad zwischen zwei Trips (in 3 Wochen nach Costa Rica, Ende des Jahres Sri Lanka – oder doch Indo?!) noch 10 Tage rausschlagen werden kann im August und Portugal mit zu der Zeit überhaupt nicht reizt kam ich jetzt auf Senegal. Flugzeit ist ja akzeptabel noch für den Trip und Air France Stuttgart-Paris-Dakar gute Angebote.
Nachdem Akon die Insel gehört, kann ja nichts mehr schief gehen 😀
3. März 2016 um 17:34 Uhr #147443seb
TeilnehmerAugust ist sicher die Saison in der am wenigsten Surf traveler anzutreffen sind. Gleichzeitig auch sehr interessant, da die besten spots der region mit Südswell funktionieren! Der einzige Nachteil könnte die Hitze sein…ich habe die frühsommerlichen Temperaturen im Januar mit „kühlen “ Nächten um die 20 Grad sehr genossen (Mittags nur teilw. mal über 30 Grad).
Ich war im Januar da und möchte hier auch nochmal das Camp explizit empfehlen, alles was man sich von so einem Trip erhofft wird geboten. Du wirst einfach zu den besten Wellen gekarrt jeden Tag und kannst sonst chillen 😉 Sogar für Anfänger ist es zu empfehlen, diese werden separat betreut, und es gibt auch gute Bedingungen zum Lernen wenn man weiß wo man hinmuss (wissen die guides/ lehrer natürlich).
3. März 2016 um 19:10 Uhr #147444paolopinkel
TeilnehmerHey Seb
Wart ihr auch beim club med surfen? Der Spot sieht echt geil aus auf Videos…
5. März 2016 um 9:52 Uhr #147445seb
TeilnehmerJa, club med ist der konstanteste Spot an der Südküste. Sehr kraftvolle Welle und ziemlich hollow, bricht nah an den Steinen, die voll von Seeigeln sind. Wohl häufig ziemlich sectioney. War aber nur eine Session dort, dafürs nur zu dritt mit zwei aus dem Camp 🙂
11. März 2016 um 17:39 Uhr #147466benni
TeilnehmerIch bin vorgestern aus Dakar wieder gekommen. Hatte etwas Pech mit der untypischen Kombination aus wenig Nordswell und viel Nordwind aber dennoch eine tolle Zeit.
Das Camp ist toll. Viele kleine Details. Super gelegen und man bekommt von der großen Stadt wenig mit. Jesper ist ein total sympathischer Surfer der die Ecke sehr gut kennt und immer versucht seine Gäste an die besten Spots je nach Swell und Level zu bringen.
Das Essen hat mir gut geschmeckt. Sicherheitsprobleme Fehlanzeige. Malaria ist eigentlich auch kein Thema, ich habe selten überhaupt mal eine Mücke gesehen. Transfers alle zuverlässig. Die Gäste international.
Ich werde definitiv wieder hinfliegen! 🙂2. Mai 2016 um 1:44 Uhr #147648Anonym
InaktivAlso hab‘ noch 10 Tage im Sommer (Ende August) zur Verfügung und schwanke grad zwischen Senegal, Fuerte und Portugal. Hat irgendjmd. eine Empfehlung was sich surftechnisch am meisten lohnt ;)?
2. Mai 2016 um 11:02 Uhr #147649benni
Teilnehmerobwohl das Klima im Winter in Senegal deutlich angenehmer ist, sagt Jesper, dass August bis Oktober eigentlich die beste Reisezeit zum Surfen ist 😉
Southswell Spots sind etwas cleaner von den Wellen her.
Der Transfer vom Flughafen ins Camp ist < 1Std, Rückflug über Nacht.
Ich finde Senegal lohnt sich auch für 10 Tage.2. Mai 2016 um 22:49 Uhr #147658Jonathan-5
MitgliedIch hätte Bock Ende September / Anfang Oktober nach Dakar zu fliegen.
Meine Freundin hat allerdings Bedenken, ob es ihr da gefällt. Vielleicht kann ja jemand, der schon mal da war was zum Thema Sauberkeit, Sicherheit, Aktivitäten außer Surfen, Wohlfühlen generell (für Mädels) sagen 😀 Speziell das gosurf.dk Camp.
Als Anhaltspunkt: Bali fand sie geil und nicht zu dreckig. Waren da aber auch in nem sehr schönen Surfcamp bei Kima Surf in Canggu. Marokko (Taghazout) hat ihr auch gefallen. Surftechnisch ist sie auch kein Anfänger mehr und kriegt einen Grünwellenstart hin, wenn es nicht zu groß ist.
6. Mai 2016 um 14:10 Uhr #33318Anonym
InaktivHi Jonathan,
du hast ja die Seite des Camps schon genannt. Dort steht ja alles was man an Aktivitäten usw. machen kann. Und haufenweise Bilder gibt es auch. Benni hat auch bestätigt, dass es eher gechillt ist und keine Sicherheitsprobleme gab. Da er nochmal hingehen würde, ist das ja schon mal eine Empfehlung.
Für mich macht das einen guten Eindruck, werde das auf jeden Fall unter den Favoriten ablegen, falls ich über die Winterzeit weg will.
Details würde ich mal direkt beim Camp anfragen…
25. Januar 2017 um 16:51 Uhr #309307Olddude
Teilnehmer„Ich hätte Bock Ende September / Anfang Oktober nach Dakar zu fliegen.
Meine Freundin hat allerdings Bedenken, ob es ihr da gefällt. Vielleicht kann ja jemand, der schon mal da war was zum Thema Sauberkeit, Sicherheit, Aktivitäten außer Surfen, Wohlfühlen generell (für Mädels) sagen ? Speziell das gosurf.dk Camp.
Als Anhaltspunkt: Bali fand sie geil und nicht zu dreckig. Waren da aber auch in nem sehr schönen Surfcamp bei Kima Surf in Canggu. Marokko (Taghazout) hat ihr auch gefallen. Surftechnisch ist sie auch kein Anfänger mehr und kriegt einen Grünwellenstart hin, wenn es nicht zu groß ist.“
Ist zwar schon länger her und eigentlich schon vorbei, aber ich beantworte mal die Fragen:
Sauberkeit: Es wird täglich geputzt und Betten gemacht (auch im Dorm) Wasser ist manchmal ein Problem, aber generell wird das kostenlose Trinkwasser immer gefiltert. (Keiner hatte davon je Probleme) Dann und wann hatten einige Magenprobleme, was sich aber meistauf externes Essen, bzw. Nichtbeachtung der Tropenregeln zurückführen lies. (Nur Essen, was erhitzt, gekocht oder geschält wurde…)
Sicherheit: Im Camp und tagsüber in Dakar absolut safe, Nachts in Dakar keine Ahnung, ich habe das Camp nie nachts verlassen, aber alle die Abends in Dakar Party machten, waren morgens unversehrt wieder zurück. Die Ankunft am Flughafen ist ein bisschen erschreckend (beim ersten Mal), jeder will Dir eine Taxifahrt oder eine Handykarte u.ä. aufschwatzen, aber bei kein Interesse, trollen sich die Jungs auch wieder schnell…, und wann wird ja von Samba abgeholt
Wohlfühlen: Alle Mädels die ich dort getroffen habe, haben sich super wohlgefühlt, wobei ich als Mädel nicht unbedingt Dorm buchen würde, da dort die Waschgelegenheiten doch eher eingeschränkt sind. Als Paar würde ich auf jeden Fall Zimmer (mit eigenem Sanitärbereich) buchen. Wenn die Mädels selber surfen ist alles top. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener ist völlig egal, die Guides wissen immer die geeigneten Spots. Wer allerdings nicht surft, für den mag es nach 2-3 Tagen langweilig werden, für reinen Strandurlaub würde ich Dakar nicht empfehlen, zumeist die meisten Spots Riffe sind und der Strand an dem auch gesurft wird (Yoff), ist eigentlich nur die Notlösung wenn an den Riffs gar nichts geht.
Aktivitäten: Es gibt einige Ausfluigsziele in und um Dakar, die durchaus sehenswert sind, aber das Surfen dort ist so mega, dass man eigentlich nur bei absoluter Flaute überhaupt etwas anderes unternehmen will.
Ich war jetzt 2 Mal unten und werde, so wie es geht, wieder runter fliegen, da es das nächste tropische Surfziel mit guten Wellen und warmen Wasser vo Europa aus ist (Ab Frankfurt mit Air Brussels keine 9-10 Std. bis quasi ins Camp..). Im Camp herrschen echt super vibes, die Gäste sind international, Essenauswahl abends ist zwar beschränkt (ein Gericht für alle) aber man wird satt. Insgesamt super günstig. Fatajas am Strand kosten 50C, mit 2 ist man pappsatt, Zigaretten einen €, Bier max. 1,50€. Da das Camp keine Ausschanklizenz hat, muss man sich sein Bier/Alk besorgen, was aber kein Problem ist.
Der einzige echte Wermutstropfen sind die Seeigel, alle Spots außer Yoff sind voll mit „Zillions“ (siehe stromrider guide) von Seeigeln. Reefboots mit guter Sohle sind Pflicht und auch da gehen manchmal die Stacheln durch. Trotz aller Vermeidungsstrategien, ich hatte bei jedem Aufenthalt ein paar Stacheln…, wobei die Guides gute „Operateure“ sind. Wenn man in die Igel reinfällt, kanns echt ätzend werden, ein Mädel hatte eine Landung mit dem Hintern, REsultat mind. 30 Stacheln im Allerwertesten… Das ist auch der Grund, weshalb ich einen Shorty oder Short John empfehlen würde (Ich war allerdings der einzige, der Okt/Nov, bei 30° Wassertemperatur im Shorty surfen ging…)
Bei meinem 2ten Besuch waren übrigens einige Bekannte aus dem Vorjahr erneut wieder unten. Die Meisten, die einmal dort waren, fahren erneut runter. Die Wellen sind alleine die Reise wert, selbst wenn kaum was geht sind sie besser als Portugal im Sommer…
1. Februar 2017 um 20:37 Uhr #309322benni
TeilnehmerIch unterschreibe deine Antworten voll und ganz. Hoffentlich habe ich bald mal Zeit/Geld um nochmal rüber zu fliegen. Falls jemand günstige Flüge sieht –> Bescheid!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.