Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › entwicklung taghazout
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 1 Monat von surfer aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 15. Juni 2013 um 20:03 Uhr #34748surferTeilnehmer
hi
jedem der in den letzten jahren in tagha war ist ja sicher die riesige brachfläche bzw letzten winter baustelle zwischen tagha und tamracht ins auge gesprungen .
vor ein paar tagen wurde mal ein video veröffentlicht in dem zu sehen ist was draus werden soll
na ja so wie ich die marokkaner kenne dauert das noch ne ganze weile bis das fertig ist , trotzdem wäre es intressant zu wissen ob öffenliche zugänge zu panoramas und zu crocos erhalten bleiben .
surfer
15. Juni 2013 um 23:06 Uhr #138068_R_U_SiriusTeilnehmerHi,
diese Investmentkomplexe sind meineserachtens der falsche Weg, eine Gegend zu entwickeln. Die Hotelkomplexe und Resorts, die so entstanden sind, bleiben exklusiv. Das heißt, dass die Zugänge zum Strand nicht erhalten bleiben.
Ich war in den Osterferien in Punta Mita in Mexiko. Das Dorf Punta Mita wurde komplett umgesiedelt. Der Zugang zu den Resorts wird durch Schlagbäume und private Sicherheitsdienste abgegrenzt. Offiziell kann man zwar am Strand langlaufen, da die Strände in Mexiko öffentlich sind, aber praktisch ist es so gut wie unmöglich, die besten pointbreaks zu Fuß oder mit dem Auto zu erreichen.
Um etwa El Faro oder Bahia zu surfen, muss man ein Panga (Fischerboot) für 50-100$ proTag mieten. Die Resorts und Golfclubs liegen direkt vor diesen Riffen und Breaks. Zu Fuß müsste man etwa 40 Minuten in sengender Hitze den Strand entlanglaufen.
Das Video oben zeigt eine ähnliche Resortlandschaft. Aus meiner Sicht wird dadurch das Freesurfing extrem eingeschränkt. Ich fürchte, dass so einige der besten Surspots Marrokos, ähnlich wie in Punta Mita, nur noch eingeschränkt zugänglich sein werden.
In dem Video ist deutlich zu sehen, dass die Hauptstraße um den Resortkomplex umgeleitet wird. Ich gehe davon aus, dass die Resortlandschaft so abgetrennt und bestimmt durch Schlagbäume gesichert werden wird.
In Punta Mita habe ich es nur einmal gewagt, eine Abkürzung über den Golfcourse zu nehmen und wurde prompt von einem bewaffneten Polizisten zurückgeschickt…
Gruß
Chris15. Juni 2013 um 23:21 Uhr #138069_R_U_SiriusTeilnehmerObwohl Panoramas und Crocros jetzt nicht die besten Breaks in der Gegend sind… Trotzdem, schade.
16. Juni 2013 um 0:13 Uhr #138070paolopinkelTeilnehmerNa gut, warum sollte man Strände der Gruppe von Touristen (Surfer) überlassen, die am wenigsten Geld ins Land bringt? Aus Idealismus? 😆 Ein durchschnittlicher Golftourist bringt wahrscheinlich 5 mal so viel Geld wie ein durchschnitticher Surftourist nach Marokko. Wenn die Badetouristen und die Surfer sich nach Fertigstellung eines solchen Projekts nicht im Weg sind, dann muss man den Surfern ja nicht das Leben mit unmöglicher Anreise schwer machen. Aber wenn es zu wenig Platz für beide Gruppen hat, dann ist es ja wohl nur natürlich, dass sie der zahlungskräftigeren Gruppe den Vorrang geben…
Gruss Pp
16. Juni 2013 um 0:21 Uhr #138071scientistTeilnehmerAls ich im April das letzte mal da war, wurden grade die Ruinen am Anker Point abgerissen.
Wenn ich mich richtig erinnere, war da auch schon ne Plakatwand angebracht mit nem riesigen Hotelkomplex drauf.16. Juni 2013 um 0:55 Uhr #138072surferTeilnehmerEin durchschnittlicher Golftourist bringt wahrscheinlich 5 mal so viel Geld wie ein durchschnitticher Surftourist nach Marokko.
ja aber das geld von den surfern landet zumindest teilweise bei den einheimischen . essen unterkunft boardrepair .
von den geld der resorttouris bleibt da sicher weniger beim volk .
surfer
16. Juni 2013 um 1:51 Uhr #138075_R_U_SiriusTeilnehmerEin paar weitere Gedanken:
Das Surfresort erinnert stark an die großen Surfcamps in Mimizan oder Biscarosse. Hunderte von Holzhütten. Das heißt, dass auch die jüngeren zahlungsschwächeren Surftouristen nicht mehr nach Taghazoute selbst gehen werden.
Woher wollen die das ganze Wasser nehmen? Zwei Golfplätze mit 18 Loch und ein Übungsplatz, bestimmt 8-16 große Pools, Springbrunnen, etc.? Eine Katastrophe. Wasser und Hygiene sind in der Gegend eh schon desolat.
Wieviele Marrokaner werden dort arbeiten? Welche sozialen Einrichtungen werden durch die Investoren gefördert? Keine, nur Hotels, Shopping Center und Sporteinrichtungen, sowie Animationszentren für Touristen.
So weit ich das verstehe geht die Entwicklung ab jetzt rasend schnell. Der erste Golfplatz und das erste 5 Sterne Hotel der amerikanischen Hyatt-Gruppe sollen schon 2014 fertiggestellt sein.
Hier die Webpage der Planungsgruppe:
http://www.taghazoutbay.ma/index.php/plan-de-masseEine Gesellschaft mit einer Kapitalisierung von 400000000 Dirham. (35.789.200 Euro), getragen von 5 „namhaften“ Aktionären aus Marocco. (Ist das vlt. Falsch übersetzt? Mein Französisch is nischt so guut…)
Director: Ahmet Oulahna16. Juni 2013 um 3:19 Uhr #138076jobuTeilnehmerIch habe mir das Video angeschaut.
Ich weiß nicht wer von euch den Film Zabriskie Point von Michelangelo Antonioni gesehen hat.
Mich haben die Häuser in dem Video an die Schlußszene in diesem Film erinnert.
Dort wird in einer Riesen-Luxus-Villa mitten in der Wüste, einer Villa die in den Wüstenstein, in die Natur hereingebaut-hereingehauhen ist, über ein Geschäft mit Land und dessen Wert verhandelt.
Maßgeblich dabei ist ob erstens der Preis im Verhältnis zum Nutzen der Sache steht
und zweitens dieses Land Land von Nutzen ist oder nicht.
Wahrscheinlich fehlt der Sand der für den Beton dieser vielen Neubauten irgendwo herkommen muß dann an vielen Ecken der marrokanischen Küste, siehe die arte Doku.
Solche Sachen werden immer nur gebaut um Geld zu verdienen, die Menschen die in dem Land leben sehen meistens von dem Gewinn wenig.Zabriskie Point ist 1970 in die Kinos gekommen.
Zitat:
Und wenn einem dann im Kinosaal von der Leinwand all die Konsumgüter entgegentanzen in ihrem Ballet der Zerstörung, die Kühlschränke und tiefgekühlten Hähnchen, die Kleider und Schuhe und Schränke, wenn das Ferienparadies in der Wüste zum wiederholten Mal vor unseren Augen in die Luft gesprengt wird, dann ist auch Karl Marx uns wieder ein bisschen näher gekommen, vermittelt durch die zeitlose Ästhetik des Michelangelo Antonioni.
http://www.filmzentrale.com/rezis/zabriskiepoint.htm16. Juni 2013 um 4:24 Uhr #138077cheekyTeilnehmerAlso vor Devils Rock bei Tamraght wird auch schon kräftig gebaut, im März ging es zwar gerade noch so das man durch gekommen ist aber war eigentlich schon Baugebiet und sah auch nicht danach aus das dort noch ein öffentlicher Weg mit eingeplant war. Das ganze ist ab dem Campingplatz auf der rechten Seite bis zu Panoramas, schade wie ich finde.
16. Juni 2013 um 12:08 Uhr #138078scientistTeilnehmerSehr schade ist das (wobei im April der Devils Rock noch gut zugänglich war). Die ganze Küstenlinie da war ja auch immer sehr schön anzusehen (wenn man mal von dem Müllproblem am Strand absieht). Wenn das jetzt alles zugebaut wird, war es das mit der schönen und noch sehr unberührten Küste.
Wenn der komplette Sprechen-Spot Stand neben dem Devils Rock bis hin zu Panoramas nicht mehr zugänglich seit wird, wird das auch hart für die ganzen einheimischen Surfschulen und Lehrer. Es wird sicherlich auch die Camps wie EnDo z.B. treffen.
Außerdem werden dann dadurch auch zwangsläufig alle anderen Spots viel voller werden. Es ist ja ohnehin schon ziemlich voll dort geworden.
Sollte das wirklich so durchgezogen werden, dann wird die Surfkultur um Taghazout rum wohl einen harten Schlag wegstecken müssen. Vielleicht verlagert sich das ganze dann ja auch weiter zu ungenutzten Küstenabschnitten.Ich find das mit dem Golftourismus auch ein riesen Unding wenn man den Wasserverbrauch bedenkt. Grade in einer Gegend wo es ohnehin wenig Wasser gibt so dermaßen das Wasser zu verschwenden ist schon hart.
16. Juni 2013 um 12:41 Uhr #138080surferTeilnehmerIch find das mit dem Golftourismus auch ein riesen Unding wenn man den Wasserverbrauch bedenkt. Grade in einer Gegend wo es ohnehin wenig Wasser gibt so dermaßen das Wasser zu verschwenden ist schon hart.
der wasserverbrauch des golfplatzes ist nicht das größte problem , er ist eher gut für die gegend .
ich behaupte ja das die wasserleitung die vor einigen jahren von einem stausee im inland über tamri taghazout tamrachte und weiter nach auria gebaut wurde extra für den golfplatz gelegt wurde.
dadurch bekamen die einwohner der angrenzenden dörfer auch endlich einen leitungswasseranschluss .vorher wurde das wasser unter den häusern in zisternen gelagert und mit lkws angeliefert .eigenes hauswasserwerk inklusive . alle hausbesitzer und hauswirte die ich gefragt hatte ware da richtig glücklich drüber !
generell herrscht in marokko nicht wirklich wasserknappheit .
ebenso soll taghazout jetzt zusammen mit dem ressort eine kläranlage und eine kanalisation bekommen .
ich hoffe mal das alle spots öffentlich zugänglich bleiben , sonst muss ich mir ab den winter 2014/15 ein neues ziel zum überwintern suchen .
surfer
edit : kleine fehler kor.
16. Juni 2013 um 12:48 Uhr #138081scientistTeilnehmerKläranlage und Kanalisation wäre definitiv ein Gewinn für die Region.
Wenn die das Müllproblem in den Griff bekommen, wäre das wirklich der wahnsinn.
Wenn dann nur die Hotelkomplexe nicht wären16. Juni 2013 um 12:57 Uhr #138082roots1976TeilnehmerIch weiß nicht wer von euch den Film Zabriskie Point von Michelangelo Antonioni gesehen hat.
Hahaha, wohl außer dir und mir vielleicht noch einer. Guter Film, ein Stück Filmhistorie.
16. Juni 2013 um 13:03 Uhr #138083benniTeilnehmerdie hotelkomplexe im norden an den surftechnisch uninteressanten (bade-)stränden sind ja ok. aber schade dass die schöne taghazout ecke so zugebaut wird. 🙁
16. Juni 2013 um 13:04 Uhr #138084roots1976TeilnehmerMich haben die Häuser in dem Video an die Schlußszene in diesem Film erinnert.
Dort wird in einer Riesen-Luxus-Villa mitten in der Wüste, einer Villa die in den Wüstenstein, in die Natur hereingebaut-hereingehauhen ist, über ein Geschäft mit Land und dessen Wert verhandelt.16. Juni 2013 um 13:05 Uhr #138085_R_U_SiriusTeilnehmerder wasserverbrauch des golfplatzes ist nicht das größte problem , er ist eher gut für die gegend .
ich behaupte ja das die wasserleitung die vor einigen jahren von einem stausee im inland über tamri taghazout tamrachte und weiter nach auria gebaut wurde extra für den golfplatz gelegt wurde.
dadurch bekamen die einwohner der angrenzenden dörfer auch endlich einen leitungswasseranschluss .vorher wurde das wasser unter den häuseer in zisternen gelagert und mit lkws angeliefert .eigenes hauswesserwerk inklusive . alle hausbesitzter und hauswirte die ich gefragt hatte ware da richtig glücklich drüber !
generel herscht in marokko nicht wirklich wasserknappheit .
Das sehe ich anders. Wenn es in den nächsten Jahren wieder so wenig regnet und alles in wenigen Monaten abregnet, dann gibt es immer noch ein riesiges Wasser/Abwasserproblem, nur nicht im Resort, aber fdafür drumherum.
ebenso soll taghazout jetzt zusammen mit dem ressort eine kläranlage und eine kanalisation bekommen .
Endlich!! Surfen in Zeiten der Colera ist vorbei! :side: im ernst: surfen in Tagha ist zZt eine massive Gesundheitsgefährdung.
ich hoffe mal das alle spots öffentlich zugänglich bleiben , sonst muss ich mir ab den winter 2014/15 ein neues ziel zum überwintern suchen .
Du hast noch Zeit bis 2017 oder 2020. dann soll alles fertig sein. Ich denke, dass dann es noch immer möglich sein wird, in einem Surfhotel/camp in Tagha (preisgünstig) zu wohnen. Allerdings werden einige Abschnitte des Strandes schlechter accessible sein. Vielleicht kommen da auch ein paar clevere Leuts auf ein Paar Geschäftsideen jenseits vom Surfen… Biken, sightseeing, arabischunterricht, ökotours, …
Täte dem Dorf gut, vorher müsste der Bildungsstand im Dorf erhöht werden…5. Juli 2013 um 18:33 Uhr #138487evelineMitgliedYeah
Taghazout is vaing the first hotel by the beginning of August this year, fortunately these hotels and apartments are in tamraghte area so no crowd in panoramas and devil’s rock
and its good for anchor point and other spots Morocco still beautiful country for surfing and its culture , historical tours and tasting the food16. Dezember 2013 um 12:25 Uhr #140746Christoph-5Teilnehmerhej leute,
war zufällig jemand in letzter zeit unten und weiß wie es da gerade aussieht? welche spots noch begehbar sind etc?
16. Dezember 2013 um 13:14 Uhr #140747surferTeilnehmerja bin gerade unten .
es hat sich einiges verbessert und wenig verschlechtert .
+
zugang zu anker und mysteris sind verbessert worden anker hat vorläufig einen schönen parkplatzmysteris anker und killers haben parkwächter bekommen so das die gefahr von aufbrüchen deutlich kleiner geworden ist .
–
zugänge zu dp , draculas und palme sind verschlechtert worden .surfer
16. Dezember 2013 um 14:25 Uhr #34749Christoph-5Teilnehmerna das klingt doch noch ganz vielversprechend für den winterurlaub.
danke dir! - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.