Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Mittel und Südamerika › costa rica ,und dessen Surfboardpreise?
- AutorBeiträge
- 11. Februar 2005 um 18:14 Uhr #1952
Anonymous
GastTach
ich folgendes Problem;
ich wollte mir eigentlich ein neues Shortboard in Costa Rica (July/August;2005) kaufen.
Dabei habe habe ich eigentlich mit etwa 100-200$ gerechnet.
Doch im neustem Stormrider Guide steht, dass ein Shortboard etwa 400…$ kostet.
Ich würde mich sehr freuen, ob mir irgendjemand sagen könnte, wieviel ein (neues/gebrauchtes)Surfboard in Cost Rica kostet.falls irgendjemand von euch noch sonst irgendwelche Tipps, oder gute (Übernachtungs-) Addressen… (für die Pazifikküste südlich von jaco) hat, dann braucht er mir diese nicht vorzuenthalten.
Vielen Dank
24. Februar 2005 um 14:49 Uhr #45666Anonymous
Gastneu sind die surfboards ziemlich teuer (so ab 350$) – in san jose; du kannst bei den geschäften fragen die gebrauchtes zeug kaufen und verkaufen; davon gibts in san jose ziemlich viele – aber du musst lang suchen bist du einen laden findest der zufällig ein surfboard hat, und das ist vielleicht der letzte dreck; wenn du aber glück hast bist du mit 100$ oder sogar weniger dabei
27. Februar 2005 um 20:38 Uhr #45717Anonymous
GastEndlich hat mal jemand geantwortet,
DankeWie stehts denn mit den surfshops in Jaco und Umgebung?
1. März 2005 um 18:02 Uhr #45761Anonymous
GastHey Miklas,
ich habe grade deine message gelesen….
Ich ziehe Ende Juli für eine Zeit lang nach Costa Rica und habe mich natürlich schon mal vorab über das Wichtigste, das Surfen ein wenig informiert….
Ich hab mir aus mehreren Quellen, auch vor Ort sagen lassen, dass man wirklich gebrauchte Boards in allen Preiskategorien findet….
Man kann es eigentlich mit den Preisen in Kalifornien vergleichen…
schrott boards gibts für 50 Dollar, 100-200 sind gut zu surfen und dann gibt es natülich noch neue die ab 250 min anfangen…
Falls du noch irgendwelche Fragen hast oder dich noch über Costa Rica austauschen möchtest, schreib noch ne message oder schreib mir ne e-mail an TobySD@aol.comLiebe Grüsse,
Toby
~Viva los ticos~
29. April 2005 um 21:09 Uhr #47672Schu-Schu
GastHallo
Ich war, bis vor kurzem, für 1,5 Jahre zum surfen in Costa Rica und teile dir gerne meine Erfahrungen mit.
Zum Einstieg mal, CR ist kein Billig-Reiseland. Die vielen Europäischen Touristen und die US-Amerikaner haben schon für ein gehobenes Preisniveau gesorgt.
Ist nicht ganz einfach ein gutes Board zu bekommen. Wie ja oben schon erwähnt kannst du gebrauchte Boards ab 50$ (Vollschrott) bekommen.
Das Angebot an preisgünstigen, guten, gebrauchten Boards ist allerdings beschränkt, speziell in San Jose (da gibt es auch kaum neue Boards). Für ein gebrauchtes Board kann es also sein das du durchaus ein paar Tage Zeit und ein bischen Lauferei mit einplanen kannst.
Tamarindo und Jaco sind die einzigen Strände an denen es mehrere, gut sortierte Surfshops gibt. Ich würde empfehlen dort nach einem Board zu suchen. Hier finden sich auch, mit viel Glück, Verkaufsangebote an den schwarzen Brettern der Internet-Cafe´s. An anderen Spots gibt es zwar auch
Shops, da ist die Auswahl aber meist sehr begrenzt. Wenn überhaupt vorhanden. Ab 250$ für ein neues Board kann ich nicht bestätigen. Die meisten Bretter werden aus USA importiert und kosten dann entsprechend ab 450$ aufwärts. Es gibt nur ganz wenige lokale Shaper. Diese haben
allerdings mittlerweile auch schon kapiert wie man Geld verdient. Ich habe mir vor Ort Bretter shapen lassen und habe, je nach Grösse und Spray, ab 350$ bezahlt.Der einzige mir bekannte Shop mit einer Boardauswahl (alle anderen haben meist nur Klamotten) in San Jose ist:
Mango Surf Shop
San Pedro: 150 mts west to Popular Bank
Tel.: 225-1067
http://www.mangosurfshop.com/homenglish.htmBester Laden in Jaco (Der Besitzer, Chuck, berät hervorragend):
Der Laden liegt ganz am Ende der Hauptstrasse, wenn du das Meer zu deiner linken hast.
http://www.surfoutfitters.com/eng_shop.htmlDie besten Läden in Tamarindo:
Blue Trailz. Wird von einem sympathischen Belgier namens Wim geführt. Sehr hochwertiger Stuff. Die wissen was sie verkaufen.
Schwerpunkt liegt bei Longboards.
http://www.bluetrailz.com/eng/about.htmlHightide Surfshop. Der grösste Laden in Tamarindo. Boards (während der Saison ziemlich viel, ausserhalb der Saison eher nicht so viel), Klamotten, Verleih von Boards, Motorrädern, Kajaks, usw.
http://www.tamarindoadventures.netGute Infoquelle:
http://www.crsurf.com/Tips für Übernachtungen Richtung Süden habe ich leider nicht. Ich war da öfters (immer bei Freunden geschlafen), möchte dazu nur sagen das mich die Spots südlich von Jaco nicht so angesprochen haben. Oft felsige Einstiege und meistens schwarzer Sand. Lass dich aber nicht abhalten, da geht es oft gut zur Sache. Wenn du etwas Zeit übrig hast, dann check auch mal die Küste von Guanacaste. Hier hat es viele, hochqualitative Beachbreaks (weisser Sand, = blaues Wasser).
Pura Vida
ChristianWenn du noch Fragen hast: cb@schuschu.de
P.S. Achtung!!!! Beim Besuch von Tamarindo nicht erschrecken! Da haben sie doch tatsächlich vor kurzem einen kleinen Burger King gebaut.
2. August 2005 um 22:22 Uhr #1953Anonymous
GastHallöle,
habe gerade deine Frage gelesen. War letztes Jahr für 2 Monate in Playa Hermosa, das ist die Nachbarbucht von Jaco in Richtung Quepos.
Es gibt in Jaco einen Surfshop, Fischer Bros. die haben ihre Werkstatt in Playa Hermosa neben dem Hotel Terraza del Pacifico indem ich 2 Monate gelebt habe. Der Typ heisst Nico und surft immer mit seinem Bruder vor Playa Hermosa.
Dort haben wir uns 2 Shortboards mit Painting nach unseren Wünschen shapen lassen. Das hat ca. eine Woche gedauert und war mit 300$ voll billig. Die haben im Shop in Jaco aber auch gebrauchte Boards.
Generell gibt es in Jaco voll viele Surfshops, also keine Bange dort findest du bestimmt was.
Viel Spass und Pura Vida!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.