Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Buster Shortboard 6.7 IX-PS als Zweitboard?
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahren, 5 Monaten von
Benson.
- AutorBeiträge
- 18. Juni 2011 um 13:42 Uhr #27338
Anonym
InaktivHallo ihr lieben,
ich (1,82m / 76kg) habe bislang ein 7,2er Bonga Funshape (http://www.southpointepoxy.com/index.php?cccpage=bonga72) und würde gerne im nächsten Surfurlaub (August, Südküste Sri Lanka) mein Glück auf einem Shortboard probieren. Nachdem was ich hier so gelesen habe ist es vermutlich für mich noch etwas zu früh für einen Umstieg, aber die Neugier ist einfach zu groß und mit dem 7.2er im Gepäck kann ich mir damit jederzeit den Tag retten, wenn es mit dem Shortboard überhaupt nicht klappt, oder die Bedingungen nicht mitspielen.
Außerdem würde ich es gerne gelegentlich an der Wasserskianlage fahren, was mit dem Funshape nur so medium spaßig ist, da das ja nicht wirklich reaktionsfreudig ist und es leider nur mit Mühe und Not ins kleine Auto passt; das aber nur als sekundärer Kaufgrund für ein Shortboard; der Shape ist mir persönlich am Lift völlig egal. Allgemein wäre dort ein sehr kurzes Brett besser geeignet, aber ich fahre dort primär Wakeboard und das Surfboard würde ich dann nur gelegentlich zum gemütlichen cruisen mitnehmen; also diesbezüglich bitte keine Rücksicht bei Boardkaufempfehlungen nehmen, denn es geht mir ausschließlich darum, dass es möglichst optimal zum Wellenreiten ist.
Ich werde wohl als Shortboard-Anfänger ein nicht zu kurzes Brett mit viel Volumen benötigen. Außerdem ist mir wichtig, dass es möglichst robust ist. Bei meiner Recherche bin ich auf das „Buster Shortboard 6.7 IX-PS“ gestoßen: http://www.frittboards.de/shop/product_info.php/info/p498_Shortboard-6-7-IX-PS.html. Weiß zufällig jemand wieviel Volumen und ob es tatsächlich einen Holzstringer hat (beim Bonga ist der nur aufgemalt)? Kann ich aber auch gerne beim Shop erfragen …
Was mich primär vorab interessieren würde ist, ob es bei meinen Vorstellungen vielleicht eine bessere oder ähnliche Alternative in der Preisklasse gibt und ob Ihr das Board (auch langfristig mit steigenden Erfahrungen) empfehlen könnt?
Viele Grüße
BenNachtrag: die IX-PS-Boards haben laut Buster-Website einen Holzstringer.
20. Juni 2011 um 11:02 Uhr #27339Benson
GastHat sich erledigt 🙂
Ich habe eine Mail an Buster geschickt und kurz darauf am Sonntag eine Antwort bekommen (klasse Support!): leider kennen sie das genaue Volumen auch nicht und das Board ist über sie direkt z.Z. auch nicht lieferbar, nur als Custom-Shape, was aber etwas länger dauert und somit zeitl. eventuell nicht klappten würde. Buster meint jedoch, dass es meinen Vorstellungen entsprechend gut geeignet wäre. Ich habe dann noch bei einem Ihrer Händler einen gefunden, der es auf Lager hat und direkt bestellt, bevor es überall ausverkauft ist.
Trotzdem danke für’s lesen und falls jemand Interesse hat, wie es damit läuft, einfach hier Bescheid geben; dann gibt’s mein Feedback im September 🙂
Ben
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.