Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Baubericht: EPS Fish, zum teilen, UPDATE!!!!!!!

  • Dieses Thema hat 50 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 4 Monaten von Michel-2.
Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 51)
1 2 →
  • Autor
    Beiträge
  • 14. September 2012 um 16:48 Uhr #32267
    chriz86c
    Teilnehmer

    Wollte (wenns interessiert) einen kleinen baubericht für mein erstes eigenbaubrett euch vorstellen. gebaut wird mit EPS-Platten, Epoxidharz, Rohre sind selbstgewickelt in Kohlefaser.
    als erstes habe ich die kohlefaserrohre hergestellt, sie wurden über alurohre gewickelt, das schwierigste dabei war,sie wieder runter zu bekommen!! :unsure: wenn das rohr ausgehärtet war habe ich nochmal mit gewebe drüberlaminiert um ein exaktes gegenstück zu bekommen das man ineinander schieben kann.

    14072012465.jpg
    19072012477.jpg
    19072012475.jpg

    Anhänge:
    1. 19072012475.jpg

    2. 19072012477.jpg

    3. 14072012465.jpg

    14. September 2012 um 16:51 Uhr #133134
    chriz86c
    Teilnehmer

    als nächstes habe ich die eps-platten in 3 gleiche teile mit dem heisdraht geschnittem, das sind auch später die schnittkanten fürs board.

    06082012521.jpg
    06082012520.jpg

    Anhänge:
    1. 06082012521.jpg

    2. 06082012520.jpg

    14. September 2012 um 16:55 Uhr #133135
    chriz86c
    Teilnehmer

    dann kam der erste stringer dran (3 sollen es werden) in ihn musste ich exakt die kohlefaserhüllen einarbeiten und wurden mit epoxy verklebt

    09082012525.jpg
    09082012526.jpg

    Anhänge:
    1. 09082012525.jpg

    2. 09082012526.jpg

    14. September 2012 um 16:59 Uhr #133136
    chriz86c
    Teilnehmer

    danach wurde mittels eigenkonstruktion die in der länge geteilten eps platten ausgeschnitten,in die die rohre versenkt wurden,dann wurde wieder alles mit epoxy verklebt

    10082012528.jpg
    10082012530.jpg
    10082012531.jpg

    Anhänge:
    1. 10082012528.jpg

    2. 10082012530.jpg

    3. 10082012531.jpg

    14. September 2012 um 17:04 Uhr #133137
    chriz86c
    Teilnehmer

    Als nächstes wurde genau paralel die äusseren stringer ausgeschnitten und dann wieder profisorisch verklebt,dann die outline und rocker ausgeschnitten (alles mit schneidedraht)

    11082012532.jpg
    11082012534.jpg
    11082012536.jpg

    Anhänge:
    1. 11082012532.jpg

    2. 11082012534.jpg

    3. 11082012536.jpg

    14. September 2012 um 17:08 Uhr #133138
    chriz86c
    Teilnehmer

    dann habe ich die beiden äusseren stringer eingeharzt (vom einbau der rohre habe ich leider keine bilder) und die zuvor ausgeschnittene outline wieder angeklebt.

    13082012537.jpg
    14082012539.jpg

    Anhänge:
    1. 13082012537.jpg

    2. 14082012539.jpg

    14. September 2012 um 17:13 Uhr #133139
    chriz86c
    Teilnehmer

    dann gings ans shapen,die größte katastrophe war das schleifen der äusseren stringer, da das styropor weicher ist als das holz schleifst du automatisch mehr weg als du willst 👿 !! bearbeitet habe ich den blank mit e-hobel, 80er,120er schleifpapier, surfoam-hobel.

    23082012552.jpg
    23082012554.jpg
    24082012559.jpg

    Anhänge:
    1. 23082012552.jpg

    2. 23082012554.jpg

    3. 24082012559.jpg

    14. September 2012 um 17:28 Uhr #133133
    chriz86c
    Teilnehmer

    nach dem shapen wurde es ernst!! ich musste das board 2 mal auseinander schneiden. das problem war das meine säge nur 6cm tief schneiden kann und ich 7cm tief musste,also musste ich den rest per hand schneiden und dann alles plan schleifen.

    so sieht es aus wenn mal ein rohr drinne steckt:

    dann ging es an die seitlichen rohre, mussten auch exakt eingeharzt werden,sonst würde man die teile nie zusammen stecken können 🙁

    zum schluss noch die seitenteile verkleben.

    25082012560.jpg
    25082012562.jpg
    25082012563.jpg
    26082012565.jpg

    Anhänge:
    1. 25082012560.jpg

    2. 25082012562.jpg

    3. 25082012563.jpg

    4. 26082012565.jpg

    14. September 2012 um 17:34 Uhr #133140
    chriz86c
    Teilnehmer

    ddann kam die „Hochzeit“, zum glück passte alles sehr gut zusammen und lies sich ohne probleme zusammenstecken!

    Die stoßkanten wurden mit gfk-cfk-gfk verstärkt

    danach löcher ausschneiden

    und nochmal zusammen führen

    30082012582.jpg
    30082012583.jpg
    31082012585.jpg
    31082012584.jpg
    01092012587.jpg
    01092012588.jpg

    Anhänge:
    1. 30082012582.jpg

    2. 30082012583.jpg

    3. 31082012585.jpg

    4. 31082012584.jpg

    5. 01092012587.jpg

    6. 01092012588.jpg

    14. September 2012 um 17:41 Uhr #133141
    chriz86c
    Teilnehmer

    durch das schleifen der übergänge der stoßkanten hat es hässlige schwarze einfärbungen gegeben im eps 🙁 aber ich habe den gesamten blank mit harz-härter-titandioxyd-gemisch gespachtelt und dann hat man es nicht mehr gesehen. leashplug wurde auch gleich eingebaut.

    ein kleines airbrush wurde auch noch lackiert

    07092012598.jpg
    07092012599.jpg
    07092012601.jpg
    07092012602.jpg

    Anhänge:
    1. 07092012598.jpg

    2. 07092012599.jpg

    3. 07092012601.jpg

    4. 07092012602.jpg

    14. September 2012 um 17:45 Uhr #133142
    chriz86c
    Teilnehmer

    geglasst wurde mit 2 x 163gr/m² bottom, genau zugeschnitten (nicht überlappt), hat einwandfrei funktioniert! da ich das board im kompletten laminiert habe,habe ich „abstandshalter“ zwischen den boardteilen eingebaut,dann kann man sie später mit dem dremel auftrennen.

    die decals wurden auf reispapier gedruckt und mit einlaminiert

    11092012606.jpg
    11092012607.jpg

    Anhänge:
    1. 11092012606.jpg

    2. 11092012607.jpg

    14. September 2012 um 17:53 Uhr #133143
    chriz86c
    Teilnehmer

    und dann begann der !!!! 👿 !! deck wurde auch wie bottom mit 2 x 163gr/m² laminiert und ein kohlefasertail mit eingearbeitet, dann der erste (optische)fehler: das kohlefaser hätte ich zum schluss und nicht als erstes einlaminieren sollen,die 2 schichten glasfaser lasen das cfk grau/dreckig erscheinen. aber der größte fehler ist: das Harz wird auf einer hälfte der oberseite nicht hart :sick: , das ganze laminat kommt mir oben viel zu weich vor!! ich warte jetzt noch ein paar tage und wenns immer noch nicht ausgehärtet ist dann mache ich noch eine 3. schicht glas drauf oder ich hau das board in die tonne 👿

    12092012610.jpg
    12092012611.jpg

    Anhänge:
    1. 12092012610.jpg

    2. 12092012611.jpg

    14. September 2012 um 18:00 Uhr #133144
    Salli
    Teilnehmer

    geil geil geil!!! ein traum! wie genau fixiert man ( am reiseziel angekommen) die ineinandergesteckten fragmente? wie bei einer finne mit schräubchen? wie siehts mit dem gewicht bis dato aus? echt ne geile sache!!!

    14. September 2012 um 18:09 Uhr #133145
    chriz86c
    Teilnehmer

    hallo, fixiert wirds per madenschrauben (wie bei den finnen) die in die äusseren rohre gehen. gewicht vorm glassen incl aller rohre 1700 gramm, schätz mal wenn des board fertig ist (wenn ich es nich vorher entsorgt habe) 3- 3,5 kg mit finnen.

    14. September 2012 um 18:15 Uhr #133146
    Salli
    Teilnehmer

    total geil mann! das ist ne echte antwort auf die ticketpreise! bin auf deine tests im wasser gespannt und hoffe das es stabil genug ist. drücke die daumen

    14. September 2012 um 18:19 Uhr #133147
    chriz86c
    Teilnehmer

    ja danke!!! 😉 ich mache es NUR wegen den kosten der fluglinien (zb. Iberia 150€ pro strecke), da ermöglicht sich auch mal ein flug mit ner Billig-Airline.

    18. September 2012 um 18:15 Uhr #133221
    Larissa Marie
    Teilnehmer

    Wann wird es denn getestet???? Saugeile idee!!! Lass dir en patent drauf geben…

    19. September 2012 um 11:38 Uhr #133230
    travel_ben
    Teilnehmer

    Finde nicht nur die Idee klasse (die sicherlich schon der ein oder andere mal hatte), sondern finde auch die Umsetzung sehr gelungen. Bin daher ebenfalls äußerst gespannt auf einen Fahr-/Testbericht und hoffe das dieser bald folgt.

    edit: Ich fände auch eine Fotoreihe mit den verdutzten Gesichtern der Airline-Mitarbeiter schön, wenn man vor ihrem Schalter anfängt sein Board zu zerlegen um es dann fein säuberlich im Handgepäck zu verstauen 😛

    20. September 2012 um 18:17 Uhr #133251
    chriz86c
    Teilnehmer

    danke für die positiven meinungen!!!! das brett ist mir erst gelungen wenn der erste fahrbericht erfolgt ist und das brett hält! die kohlefaserrohre werden NIE brechen, wir haben versucht sie zu 2. zu zerbrecken,aber keine chance. was mir eher sorgen macht ist delamination, dellen im standbereich, usw. die idee ist mir gekommen als ich letzten urlaub 75€ hin + 75€ zurück ( für airline) und nochmal 30€ hin + rückfahrt mit dem Bus zahlte. im swaylocksforum gibt es auch andere versionen das brett zu teilen.

    Demnächst gibt es einen Baubericht für ein brett aus XPS/Epoxy/ mit Vakuumtechnik und wieder zum teilen. brauche 2 bretten die ich im urlaub dann testen kann falls mir eins zerbricht/kaputt geht 😉

    20. Oktober 2012 um 15:40 Uhr #133724
    chriz86c
    Teilnehmer

    Kleines Update: das nicht hartwerdende harz iist runter, nochmal coat drauf und feddisch fürs erste.

    eigenbau-finnen sind auch fertig:

    und zum schluss nochmal das gesamtergebnis:

    als letztes werde ich doch noch schraubverbindungen einbauen, zur sicheren zusammenhalten der teile. beim nächsten brett werden diese aber vor dem glassing eingebait und somit unsichtbar werden. wenn ich soweit bin gibts natürlich wieder ein update 😉
    29092012623.jpg
    29092012624.jpg
    29092012626.jpg
    20102012647.jpg
    20102012655.jpg
    20102012656.jpg
    20102012657.jpg
    20102012658.jpg

    Anhänge:
    1. 29092012623.jpg

    2. 29092012624.jpg

    3. 29092012626.jpg

    4. 20102012647.jpg

    5. 20102012655.jpg

    6. 20102012656.jpg

    7. 20102012657.jpg

    8. 20102012658.jpg

    20. Oktober 2012 um 15:43 Uhr #133725
    chriz86c
    Teilnehmer

    kleines Update

    21. Oktober 2012 um 17:32 Uhr #133728
    olaf poser
    Teilnehmer

    sehr schön! gefällt mir gut. auch die finnen sehen toll aus.

    könnt mir vorstellen, daß du die position gut 3 cm weiter hinten fahren kannst. je nachdem wieviel rocker du gemacht hast.

    hats du ev noch bilder von den stecksystem selben. sowas wie die schnittfläche usw ?

    22. Oktober 2012 um 20:29 Uhr #133742
    chriz86c
    Teilnehmer

    habe die position der finnen vom original abkopiert,ich hoffe das es so passt!

    hab leider nur dieses foto noch von der schnittkante, die teile passen einwandfrei zusammen, da ist kein mm luft dazwischen 😉

    29092012622.jpg

    Anhänge:
    1. 29092012622.jpg

    22. Oktober 2012 um 21:04 Uhr #133743
    olaf poser
    Teilnehmer

    auf jedenfall sieht es gut aus. der belastungstest wird natürlich interessant. du hast ja auf stoss laminiert dadurch ist eine sehr kleine verbindungsfläche entstanden (schnittkannte).

    finnenposition: webber weiss schon was er macht. dann must du dich nur ziemlich 1zu1 an sein shape und finnen halten.
    ich hatte mir im sommer nen twin gebaut und nachträglich die position weiter nach hinten gesetzt. oder ich muss träge steife finnen ohne viel cant als thruster fahren um den bock etwas ruhiger zu bekommen. ist übrigens auch ein doppelconkaves vee. scheint so, daß ich etwas zu viel rocker drin hab. das ganze war ein alter windsurfer und ich hab den rocker nur per auge geshapt. dafür extrem wendig und ab ner bestimmten menge welle schiesst der los

    22. Oktober 2012 um 23:02 Uhr #133749
    fufanu
    Teilnehmer

    Daumen hoch! Das sieht mal nach richtig viel Arbeit aus.

    Wünsch Dir viel Glück und Erfolg bei der Taufe.

    22. Oktober 2012 um 23:44 Uhr #133750
    Philip Port
    Teilnehmer

    finds auch richtig richtig gut !

    top idee, top umsetzung !

    freu mich auf den erfahrungsbericht !!!

    23. Oktober 2012 um 21:26 Uhr #133761
    chriz86c
    Teilnehmer

    das brett kann noch so gut geworden sein, wenn es nicht läuft dann is halt alles fürn arsch gewesen aber das hoffe ich mal nicht 😉 fahrbericht gibts erst im januar,da kommts dann das erste mal ins wasser :woohoo:

    30. Oktober 2012 um 13:29 Uhr #133845
    Michel-2
    Teilnehmer

    Schönes Ding.
    Ein eher akademischer Hinweis noch: ich lese die Bestimmungen der Airlines so, dass die hohen Gebühren für die Mitnahme eines Surfbretts fällig werden, nicht für die Mitnahme eines riesengroßen Surfbretts. Das bedeutet, dass man nicht vor deren Augen das Brett auseinandernehmen und in den Koffer packen sollte, weil sie einem vermutlich immernoch die Gebühren in Rechnung stellen könnten, egal wie klein das Brett ist. Es ist ja immernoch ein Surfbrett. Ich habe meines jedenfalls schon geteilt und verpackt zum Schalter am Flughafen getragen.

    Vielleicht darf ich auch noch ein bisschen Werbung machen: so ein Stecksystem kann man bei mir kaufen:
    http://www.hamamasurf.com/index.php?route=product/category&path=18

    Gruß,
    Michel

    30. Oktober 2012 um 18:28 Uhr #133854
    chriz86c
    Teilnehmer

    ich werds auf alle fälle vorher einpacken!! wenn ich fragen darf, wie groß ist dein koffer in dem du dein board transportierst? gibts da auch beschränkungen ausser die 20 kg?

    grüße, christian

    3. Februar 2013 um 20:32 Uhr #135394
    Larissa Marie
    Teilnehmer

    …wie siehts denn aus mit dem testbericht???

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 51)
1 2 →
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt