Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Mittel und Südamerika › Barbados
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 3 Monaten von Mö aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 16. Dezember 2011 um 12:48 Uhr #29269MöTeilnehmer
Moin Leute!!!
Gestern kam meine Zusage von der zuständigen Uni, ich wurde für 4 Monate (Dez.2012-April 2013) PJ auf Barbados B) akzeptiert. :woohoo:
Jetzt bin ich auf der Suche nach jemandem der schonmal dort war und mir ein bisschen über Barbados erzählen kann.
+Generell bin ich über JEDE Info rund um Barbados sehr dankbar!!!Besonders interessiert es mich, wie groß die Boardauswahl vor Ort ist, ob ich dort einfach an ein Board komme oder ob ich besser eins von Deutschland aus mitnehmen sollte…
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Mö
16. Dezember 2011 um 14:05 Uhr #127816dirtelevenTeilnehmerahhr …. FU !
(sorry) (: … neid !frag mal unseren Freund Ke11y, ich hab gehört der hängt da ab und an mal ab..
hier live webcam & forecast für soup bowl … sons hab ich auch kein Plan
http://www.surfline.com/surf-report/soup-bowl-barbados_5555/18. Dezember 2011 um 19:10 Uhr #127865MöTeilnehmerDas FU! hab ich aber auch verdient. Kann mein Glück auch noch nicht wirklich fassen… Und danke für den Link!!!!
23. Dezember 2011 um 15:15 Uhr #127947surfingdudeibkTeilnehmer24. Januar 2012 um 12:55 Uhr #128532MöTeilnehmerIch erneure nochmal die Frage, vielleicht habe ich ja Glück…
War irgendjemand hier im Forum schonmal auf Barbados?
Wenn ja, bitte melden 🙂Ich habe so ziemlich jede Internetseite die mit Barbados und Surfen zu tun durchgelesen,
würde mich aber riesig über einen persönlichen Erfahrungsbericht freuen 🙂Schönen Gruß,
Mö25. Januar 2012 um 13:10 Uhr #128549landvogtMitgliedich war schonmal da (2009 oder 2010). Ich kann Zed’s Surfing Adventures generell für Vor-Ort-Infos empfehlen: http://www.zedssurftavel.com/ Wenn du hier den Erstkontakt herstellst kommst du schnell zu allen wichtigen Infos. Die sind natürlich auch bekannt wie bunte Hunde dort (ist halt ne Insel). Grüß mir den Rastamann Junior – anders als der Name vermuten lässt, ein ziemlicher Bär.
* Der Surf geht mehr im Süd-Osten und Osten der Insel ab. Der bekannteste Spot ist Soup Bowl, sieht ziemlich heftig aus. Da ich Wert auf meine Gesundheit lege bin ich dort nicht rein, bin aber auch Anfänger. Landschaftlich ist der Osten der Insel aber am schönsten, weil sehr natürlich und typisch Atlantik-rauh. Dort solltest du aber möglichst nicht allein surfen gehen, es gibt dort wohl immer wieder gefährliche Unterströmungen – besser du hast jemand dabei der weiß wo was geht. Es gab einen schönen Point im Südosten, weiß leider nicht mehr wie der heißt. Lief bei mir ganz easy. Zum Norden weiß ich nichts, ich denke da geht auch was, aber vielleicht behalten sich die Locals dort noch ihre wenigen Spots eher für sich und „selected audience“ – vielleicht isses auch einfach nur scheiße da, ich hatte nämlich nicht das Gefühl, dass dort localism existiert. Eigentlich sind die Leute dort bei allem gleich entspannt.
* Brauchst du Schuhe? Keine Ahnung, die meisten hatten im Wasser keine an, aber kann nicht schaden.
* Surfboards? Sry, kann ich auch gar nicht so sagen. Die haben Shops und nicht nur einen. Aber ich kenne weder Preise noch Palettenbrandbreite. Generell ist Barbados nicht so günstig. Vielleicht hilft die hier noch etwas Recherche im Netz.
* Wir sind übrigens mit Virgin Atlantic geflogen – von London Gatwick. Das war wesentlich billiger als deutsche Direktflüge oder Pauschalangebote. Check also lieber mal die Preise … und Virgin ist komfortabel – aber keine Ahnung wie es heutzutage dort mit Brettern aussieht.
* Windsurfer/Kiter hängen am Silver Sands Ressort rum, dort gibt es ein vorgelagertes Riff – bei mir war leider kein Wind. Barbados ist da in den letzten Jahren ziemlich von der Flaute verfolgt… Dort war aber eigentlich sonst nichts los zu unserer Zeit (weshalb die wohl auch alle so rote Augen hatten dort).
* Du tauchst? Solltest du, dort gibt es eine Menge zu sehen, sogar direkt im Hafengebiet sind einige Wracks von torpedierten Schiffen. Direkt am Schickimicki-Hitl äh. Hilton-Hotel.
* Der westliche Teil der Insel ist Tourihochburg. Jede Menge Amis und Kanadier da. Kann manchmal ganz nett sein, mach doch mal einen Bootsausflug, macht Spaß, du lernst (je nach Tour) etwas über die Insel und du siehst eventuell Meeresschildkröten. Flying Fish ist auf dem Wappen der Insel und man sieht ihn auch entsprechend häufig. Sieht lustig aus – kommt aus dem Wasser und geht über 30-60m ab.
* Fortbewegung mit dem Reggae-Bus oder den „normalen“ öffentlichen Bussen. Das ist das Standardtransportmittel. Die normalen kommen nicht unbedingt nach Plan – wo willst du auch hin, ist ja ne Insel, also wartest du. Die normalen sind dafür größer und besser geeeignet für den Boardtransport. Die Reggaebusse sind privat (so kleine Suzukis etc.), da läuft meist Reggae drin oder Rihanna. Um die Tanta wirst du nicht herumkommen, die kommt von Barbados und ist quasi Nationalheldin. Bezahlt wird in den Bussen am Ende deiner Reise (in der normalen öffentlichen am Anfang). Wenn du ganz hinten sitzt gibst das Geld bis vor durch oder reichst es dem Fahrer beim Aussteigen (was aber die Wartezeit für alle verlängert und nicht so cool ist). Aussteigen wird oft zum Abenteuer, die haben da durchaus >12 Leute in den kleinen Kisten. Die Reggaebusse halten eigentlich auch nur an Bushaltestellen, sonst bekommen sie mit den officials Ärger. Manchmal gibt es aber auch Ausnahmen. Wenn du mitwillst, schau einfach das Auto lange an wenn es kommt – der hält dann. Ach ja, auf dem Weg nach Bathseba (soup bowl) geht die Straße ziemlich hoch und runter und die Busse sind durch Salz und Rost zerfressen – nicht nur einmal hatte ich Angst um mein Leben.
* Du musst unbedingt das Fest in Oistins (Freitags oder Samstags glaub ich) mitmachen. Da kommen eine Menge Einheimische und es wird auf dem Platz gegenüber der Bushaltestelle (Fischmarkt) getanzt und gefeiert. Das ist wirklich klasse!
* Du solltest dich entsprechend benehmen, dann wirst du die nettesten Menschen on earth kennenlernen. Ein Problem kann das Fotografieren von Rastafari sein, wenn du nicht die Erlaubnis von ihnen hast. Also bei Schnappschüssen vom Strand auch mal hinschauen, da geht nicht gleich der Geier los, aber manche haben eben einen tieferen Glauben als man vielleicht denkt. Die finden ihre Seele nicht gern in deinem Fotoalbum wieder. Generell wirkt Barbados manchmal etwas runtergekommen, aber es lohnt der Blick hinter die Fassade. Man muss auch sagen, dass die Leute nicht gerade in Geld schwimmen. Die Insel ist eher als Steueroase für die Reichen aus anderen Ländern bekannt.
* Nimm Oropacks mit. Die haben da sog. pfeifende Frösch (whistling frogs), die gehen die ganze Nacht ab (bei uns im Oktober oder so). Da viele Häuser gar keine richtigen Scheiben/Fenster haben, sondern nur so Chalousien, werden dir die Frösche eventuell die Nacht den Kopf verdrehen. Ohne scheiß, die hören erst auf wenn du tot bist oder die Sonne heranbricht.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
grüße und viel Spaß! Die Umgewöhnung auf die hiesigen Landsleute vom dortigen Inselreggaefeeling war bei uns schon nach 2 Wochen unerträglich… wie wird das erst bei dir?25. Januar 2012 um 13:35 Uhr #128552MöTeilnehmerHey landvogt!
Da hat sich mein pushen des Themas ja sehr bezahlt gemacht…
Tausend!!! Dank für deinen schönen und ausführlichen Bericht mit so vielen Tips und Tricks B)
Ich hoffe ich gewöhne mich dort schnell ein und komm gut zurecht. Ich glaube für die 4 Monate ist es eventuell auch nicht schlecht sich ein kleines Auto zu kaufen und wieder zu verkaufen am Ende, so das ich flexibel zum Strand komme…Wenn ich dort bin werde ich natürlich mal einen ordentlichen Bericht schreiben.
25. März 2012 um 21:02 Uhr #129742LeylaMitgliedHey, Ich bin durch Zufall auf den Thread gestoßen! Ich werde auch ab Dezember mein 2. Tertial auf Barbados machen, allerdings nur die 1. Hälfte. Auf welcher Station bist du denn eingeteilt?
27. März 2012 um 11:01 Uhr #129776MöTeilnehmerHey hey!!!
Ich werde von Dezember bis April auf der Gyn sein. Wollte eigentlich Chirurgie dort machen, aber das war schon voll, Pädiatrie auch. Innere wollt ich in Deutschland machen,weil ich später auch wahrscheinlich Gastro machen möchte…
Für mich ists aber okay, da es 1. nicht uninteressant ist und 2. ich eh nicht wüsste was ich als Wahlfach nehmen würd.
Und du? was machst du dort? Und hast du dich hier neu angemeldet oder warst du auch schon im alten Forum aktiv? (Leider konnte der Beitrag-Zähler ja nicht übernommen werden…)Schöne Grüße,
Mö29. März 2012 um 16:00 Uhr #129883LeylaMitgliedBei mir ist es genau umgekehrt; ich will später in die Chirurgie, deshalb mache ich Innere auf Barbados, damit es wenigstens halbwegs erträglich wird…
Ich will dort erst mit dem Surfen anfangen..du scheinst da ja eher direkt für den Soup Bowl hinzufahren..
Ich hab bewusst nach einem Ort für das Tertial gesucht, wo die Conditions fürs Surfen das ganze Jahr über gut sind und da fiel die Entscheidung eben auch durch die unkomplizierte Bewerbung auf Barbados.
Ich trainiere jetzt auch schon fleißig und gehe regelmäßig schwimmen, um dann beim Paddeln nicht schlapp zu machen.. Sonst noch irgendwelche Tipps?! 😉
Ich hatte mich einfach nur durch Foren geklickt, um Erfahrungen übers Surfen auf Barbados zu erhalten und fand’s einen lustigen Zufall, dass du auch fürs PJ zur selben Zeit rüber fliegst..deshalb hab ich mich angemeldet, um Hi zu sagen!2. Juli 2012 um 12:32 Uhr #131499MöTeilnehmerSo, kleines Update, falls sich nochmal jemand in diesen Thread verirrt.
Hab im Juni den Flug bei condor für den 10.12. gebucht, zahle 500€ und nochmal 75€ fürs Surfboard.
Unterkunft bekomme ich bei einer Dame die regelmäßig internationale Studenten aufnimmt für 400 US-Dollar im Monat.2. Juli 2012 um 22:39 Uhr #131515MQNTeilnehmerhölle
2. Juli 2012 um 23:46 Uhr #131519MöTeilnehmerWarste mal da? Dann berichte doch mal kurz aus der Sicht eines Surfers…
Danke!!!3. Juli 2012 um 0:24 Uhr #131521MQNTeilnehmeres ist total beschissen zum surfen, selbst geschenkt würd ich da nicht nochmal hin!
locals sind menschenfresser und das gras ist mit blei und queksilber gestreckt…hoffe es wird nie jmd qualvoll in den lineups zerquetsch weil es so voll ist..absolutes no go wenn du verstehst!
18. November 2012 um 14:20 Uhr #134119MöTeilnehmerInteressant ist für Surfer auf Barbados bestimmt auch noch dieser Link http://wordpressdemo.nfshost.com/Images/test2.htm
Am 10.12 geht mein Flieger :woohoo: B) B) B)18. November 2012 um 19:53 Uhr #134126svhaTeilnehmer… da kam irgendwann im ZDF mal ein Auswanderer-Bericht (ist glaub ich noch in der mediathek) – eine Dame, die im Surfcamp als Yoga-Physio-usw arbeiten wollte. Problem: Mieten extrem teuer, sodass mit nur einem Job schwierig machbar, zumindest wenn man nicht im Loch wohnen möchte. Ansonsten sahs ganz nett aus, aber die Wellen haben mich nicht überzeugt.
18. November 2012 um 20:56 Uhr #134129MöTeilnehmerDanke für den Hinweis,
der Bericht ist noch in der Mediathek http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1625200/Abenteuer-Auswandern—Barbados–#/beitrag/video/1625200/Abenteuer-Auswandern—Barbados–10. Dezember 2012 um 14:31 Uhr #134465Daniel WeishauptMitgliedServus MÖ,
bin von 31.12. – 03.01. im Hotel Atlantis im Osten direkt bei soup bowls. Bin noch ziemlich am
Anfang meiner Surf Karriere. Vielleicht könnten wir uns mal treffen und ne Runde surfen gehen.Meld dich einfach
LG
14. Dezember 2012 um 19:00 Uhr #134508MöTeilnehmerHey hey!
Jau, ich melde mich dann… bin gerade dabei diese wunderbare Insel zu erkunden.
Montag geht für mich dann die Arbeit los, hoffe die knechten mich da nicht zu sehr.
Gerade bin ich dabei eine Lösung zu suchen, wie ich mit dem Board zum Strand komme, werde wohl nicht um den Kauf eines Autos herum kommen. Man bewegt sich hier hauptsächlich mit Minivans die meist 16 Sitze haben, aber locker auch 20 Leut3e transportieren.. da ist für ein Shortboard kein Platz mehr befürchte ich. Naja,vielleicht kann ich das board für n paar Dollar an der Surfschule abstellen…
Schöne, sonnige Grüße!14. Dezember 2012 um 19:18 Uhr #134509surfingdudeibkTeilnehmerkannst schon was zum surf sagen? wie ists mit der sicherheit so? viele leute im line up? wie sind die trade winds?
14. Dezember 2012 um 19:48 Uhr #134511MöTeilnehmerAlso ich war noch nicht im Wasser, zumindest nicht mit Board….
Gestern bin ich mit dem Bus nach Silver Sands gefahren, von dort nach Oistins gelaufen.
Silver Sands war voll mit Kite-Surfern, es war sehr windig und die Wellen waren nicht so schön, qualitativ erinnerte es ein bisschen an Nordsee. Der nächste nennenswerte Spot war Surfers Point, dort waren 5 Leute im Wasser. Zwei Longboarder und drei Kids, keine 12 Jahre alt und haben die schönen Wellen ordentlich gerockt. Der wurde auch vom Wind nicht so stark getroffen, das es m.M. nach gute Bedingungen waren… etwas weiter kam dann Freights Bay, wo eine Longboard Beginnerin und ein SUPer versuchten die etwas schwachen udn kleinen Wellen zu erwischen.
Das war so das was ich berichten kann, allerdings ist es auch nur eine Momentaufnahme und beschränkt Verwertbar. Seit ich Montag spät Abendsangekommen bin wurde das Wetter immer besser, der Wind jeden Tag schwächer. Montag und Dienstag hat es noch aus Eimern gegossen und die Kokospalmen mussten bei den Windböen ihre Nüsse festhalten, heute ists deutlich ruhiger.
Sicherheit: Bin jetzt ein paar mal vom Haus der anderen Studenten nachts nach dem ein oder anderen Rum, der hier übrigens nicht teuer ist und sehr gut schmeckt, nachhaus gelaufen. das waren immer so 30 minuten, Angst hatte ich keine, nachts in Berlin-Wedding habe ich mehr schiss. Nehme aber auch keine Wertsachen mit, lasse Telefon in der Tasche. Wobei ich als Frau nachts vielleicht nicht herum laufen würde…
Kompetition gabs im Line-Up keine,aber war ja auch kaum jemand da 😀28. März 2013 um 15:47 Uhr #136488saraMitgliedHallo!
ich würde auch super gerne mein PJ in Barbados machen, könntet ihr mir sagen (falls jemand vielleicht erst gerade kürzlich dort war) ,wie und wo man sich bewerben muss? Die E.mail pamela.alleyne@cavehill.uwi.edu ist nicht mehr aktuell…Vielen Dank, falls einer was darüber weiß 🙂13. April 2013 um 4:44 Uhr #136780wanderlustTeilnehmerIch war im Oktober 2012 auf Barbados. Die Wellen bei Surfers Point waren während meiner Anwesenheit (2 x 1 Woche) meist vom Wind erzeugt und somit recht unsauber. Wer auf Barbados wirklich surfen möchte, für den führt kein weg an Soupbowl in Bathsheba vorbei. Die Atmosphäre dort ist gelassen und die Wellen konstant und sauber. Zumindest war das so bei meiner Anwesenheit im Oktober. Material zum Ausleihen ist in Bathsheba nur minimalst vorhanden. Bei Surfers Point gibt es den Verleih bei Zeds Surf Adventures. Die Leute dort sind sehr nett!
25. Juni 2013 um 14:31 Uhr #138162MöTeilnehmerNachdem ich von Dezember 2012 bis Ende April 2013 vier schöne Monate auf Barbados verbringen durfte, dachte ich mir, ich schreibe mal kurz eine paar Sachen zusammen…
hier meine kurze to do Liste für Barbados!1. Fisch Markt in Oistins
Jeden Freitag Abend treffen sich hier alle Touristen und Studenten um an großen Tischen gemeinsam leckere Fischgerichte die über offenem Feuer in kleinen Fischbuden zubereitet werden, zu essen… dazu gibt es Musik und ein paar kleine Stände an denen man Souvenirs kaufen kann. Die beste Fischbude ist direkt RECHTS am Eingang, wenn man auf den Fischmarkt kommt („Pats Place“). Hat den schnellsten und besten Service.2. Catamaran Cruise mit Cool Runnings
Start ist jeweils Mittwoch Nachmittags, ca 14. Uhr. Auf einem schönen großen Catamaran geht es los zum Riff um dort mit Schildkröten zu tauchen, Wracks anzugucken oder einfach nur so mit bunten Fischen zu schnorcheln. Dazu Free Drinks und ein leckeres Sunset-Dinner Buffet. Kostet ca. 80 US Dollar3. Surf Lesson mit Ride the Tide Surfschool
http://www.surfschoolbarbados.com/ oder https://www.facebook.com/Ridethetidesurfschool?fref=ts
Beginner- oder Fortgeschrittenen Surfstunde mit Jay Garrett. Dieser Typ wurde höchstwahrscheinlich auf einem Surfbrett geboren, für ihn gibt es nichts anderes als surfen. Wohnt nah am Strand und stellt ab 5 oder 6 Uhr morgens einen kurzen Surfbericht auf Magic Sea Weed online. Gegen ein kleines Trinkgeld holt er dich auch zur Surfstunde mit seinem Van ab. Richtig cool waren die Sunrise- Sessions, bevor die Crowd kam…einfach ein Traum.Nach dem Surf kommt er gerne mit in einschlägige Bars wie z.B. „Wendys“.
Jay verleiht auch Bretter, Anfangs ein bisschen teurer, aber im weiteren Verlauf wurde er immer billiger…am Ende haben die Leute, die mich besucht haben für die Leihboards nichts mehr gezahlt.4. Fish Cutter , in der Nähe vom Hilton.
Die besten Fischbrötchen auf der Insel. Selbst mehrfach getestet (..nicht nur weil es bei Trip-Advisor so steht 😉 ) ab 4 US Dollar.5. Foul Bay
(Mit Abstand!!!) Schönster Strand der Insel!!!!
Sehr lang und fast keine Touristen dort. In der Nähe vom Touri-Strand Crane-Bay.6. Bottom Bay
Auch schön, ein paar mehr Touris und deutlich kleiner.Harbour Lights, Carlisle Bay
Bach Bar/ Night Club. Mittwochs und Freitags am 22 Uhr, 25 Us Dollar Eintritt, frei Getränke bis 2 Uhr Nachts.Cafe Sol, St. Lawrence Gap
http://www.cafesolbarbados.com
Mexikanisches Essen, Happy Hour von 17°° -19°° und 22°°-24°° Uhr.Reggae Lounge, St. Lawrence Gap
2for 1 Happy Hour jeden Abend, Party startet meist erst nach 22°° UhrAndromeda Botanic Gardens
Schöner Botanischer Garten mit vielen schönen Blumen… besonders bei Sonne in den Mittagsstunden schön. Blauer Bus 6 nach Bathsheba.
Hunte´s Garden http://www.huntesgardensbarbados.com/
Privater Garten mit Rumverkostung.MoJos Bar (nahe der Shell-Station in Worthing)
Burger und Fritten zu akzeptablen Preisen, Reservierung empfehlenswert.Crystal Waters Beach Bar
Nicht weit vom MoJos, Happy Hour von 17 bis 18°° Uhr, direkt am Strand, guter Platz um den Sonnenuntergang anzuschauen.Surfen:
Check Surfline.com für den forecast: „Offshore Swell Chart“ und die Webcam von Bathsheba.
Auf MagicSeaWeed.com gibt es fast jeden Tag bereits früh morgens ein aktuelles Foto von der Freitghts Bay oder South Point.Surfers Bay Café
zwischen South Point and Silver Sands ist Abends eine gute Adresse für ein Getränke in schöner SurferatmosphäreWest Coast :Wenn Nordswell kommt, flippt die halbe Insel aus. Dann wird’s auch schon früh am morgen voll im Wasser. Alle Spots der Westküste sind wunderbar, wenn der Nordswell da ist.Der blaue Bus nach „Speightstown“ fährt die komplette Küste hoch. Zurück nach Bridgetown fahren die blauen Busse nach Oistins, Airport und natürlich „Bridgetown“
Batts Rockliegt am nächsten zu Bridgetown.
Sandy Lane, Mullins Bay and Maycocks … alle drei herrlich! Besonders Maycocks ist die doch recht lange anreise Wert, es kann eine seeeeeeeeeeehr lange Welle (right!!!) geben… ein Traum!South Coast :
Brandons: (neben dem Hilton Hotel, auf der Seite nach Oistins. Beach-Access: Neben der Polizeistation führt eine sehr steile Straße runter zum Strand…Freights bay:Jeden Tag Surfstunden, besonders beginnerfreundlich mit schönen Longboardwellen.Sandig-Steiniger Untergrund, kein scharfes Riff…keine Seeigel aber viele viiiiele Schildkröten. Am besten mit dem Bus nach Oistins, von da am 15 min die Straße amStrand entlang laufen. Kann man nicht verfehlen. Wenn man Boards bei Ride-The Tide leiht, wird man auch in Oistins abgeholt. Bei South-Swell kann Freights bay wunderschön werden. Keine Strömung, sehr windgeschützt!!!!.
South Point
Fünf Minuten zu Fuß von Freights Bay. Eigentlich immer größer als Freights, schöne Fun-Waves für Shortboarder…. leider etwas windanfällig
East Coast:
Bathsheba: KEIN!!! Anfängerspot. Kann weltklasse Wellen haben wenns läuft…dafür kommt dann auch Kelly Slater extra auf die Insel. Normalerweise aber leider recht windig, daher am besten vorher Webcam checken…. Etwa 30 Minuten mit dem Auto ab Bridgetown. Schlecht ausgeschildert, vorher Karte gut angucken/mitnehmen.
Oder mit dem Bus Nummer 6 von der Zentralen Bushaltestelle („Riverstation)Viel Spaß!!!
Mö30. September 2013 um 16:11 Uhr #139977Jo_hannaTeilnehmerHallihallo,
ich würde, wie Sara, auch super gerne wissen, an wen man ne Bewerbung fürs PJ schicken kann? Und wie schauts mit Gebühren aus? Würd mich über ne Rückmeldung freuen!
Danke schomal!30. September 2013 um 19:35 Uhr #139978MöTeilnehmerDa Pamela Aleyne nicht mehr arbeitet, kann ich es nicht sagen.
http://www.cavehill.uwi.edu/fms/Vielleicht eine Anfrage an die Faculty of Medical Science ? Die helfen dir bestimmt weiter!
fms@cavehill.uwi.edu30. September 2013 um 19:57 Uhr #29270Jo_hannaTeilnehmerAlles klar, danke für die Rückmeldung! Hab vorhin die Fakultät einfach mal angeschrieben…
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.