Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Asien › ausfuhr // zoll // flughafen // bali
Schlagwörter: Bali, Boardtransport
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
- AutorBeiträge
- 6. August 2014 um 1:16 Uhr #38435
SAY CLAP
Mitgliedhey,
ich möchte gern auf meinen trip nach bali ein board mitnehmen, auf der insel noch ein zweites kaufen und selbstverständlich beide wieder mit zurücknehmen. das ganze in einem boardbag mit einer airline (etihad airways), die, solange ich unterhalb der freigepäckgewichts-grenze bleibe, sportgepäck ohne aufpreis gestattet.
also bis dahin alles cool!
jetzt hab ich aber von einem guten freund erfahren (er war bereits zweimal dort), dass er beobachtet hat, wie surfer am rückflugtag im flughafen vom (korrupten?) zoll aufgehalten und erst einmal schön abkassiert worden sind, obwohl doch eigentlich laut auswärtigem amt die ausfuhr von derartigen waren zollfrei ist.
habt ihr auch ähnliche erfahrungen gemacht oder beobachtet?
cheers
6. August 2014 um 22:34 Uhr #143827Ivo-2
MitgliedWie ich weis ist dass bei der Ausreise kein Problem. Bin letztes Jahr mit drei Boards ausgereist und war kein Ding… Und so wegen korrupt… na ja ist halb so schlimm. Immer schön cool bleiben und den Indoexperten rauslassen, als ob du dass schon viele mal gemacht hast. Keine Sorge wird schon schief gehn 😉
8. August 2014 um 3:33 Uhr #143852plxp
TeilnehmerEinreise: Maximal 3 Boards, keine Neuware.
Ausreise: Egal, durch den Zoll muss man nur bei der AnreiseSoweit mein Kenntnisstand
12. August 2014 um 22:16 Uhr #143933SAY CLAP
Mitgliedmerci.
21. August 2014 um 12:21 Uhr #144045seb
TeilnehmerBin auf dem Rückflug bei der Ankunft in FFM mal vom Zoll augfehalten worden mit meinen zwei Brettern. Habe alle Fragen wahrheitsgemäß beantwortet: Das eine Brett schon nach Bali mitgenommen, damals in Frankreich gekauft und natürlich kein Kaufbeleg dabei ( ???).
Das zweite auf Bali für umgerechnet 270,- gekauft.Ende vom Lied: Alles was oberhalb von 100 (oder 150,- ?) Euro liegt, und aus dem nicht-EU Ausland eingeführt wird, muss versteuert werden. In meinem Fall waren das 50 Euro.
Und der Zollbeamte hat sich noch als barmherzig aufgespielt, weil er so tat, als habe ich alles „freiwillig“ verzollen wollen, und das erste Brett ausgeklammert hat!Nebendran stiegen 1000 Passagiere aus der 1. Klasse mit prallgefüllten Shoppingtaschen auf dem Rückweg von Taiwan aus und unbehelligt, ohne was zu verzollen, durch den Zoll.
Da hats mit echt gereicht…
Das Ganze wie gesagt in D, FFM.
Habe die Rechtssituation jetzt nicht nachgelesen, aber denke mal, das ist immer noch so…21. August 2014 um 12:38 Uhr #144046surfer
Teilnehmerdas ist aber schon was her oder warst du damals erst 15 jahre alt ?
die aktuelle freimenge bei flugreisen ist 430 €punkt 5
surfer
21. August 2014 um 16:40 Uhr #144048seb
TeilnehmerCa. 2008 !
Und nein, volljährig 😉 wie gesagt ich konnte es auch kaum glauben, schließlich gehen die Leute ja im Ausland shoppen wie die Irren…aber mein Zollbeamter war wohl sehr pflichtbewusst damals.21. August 2014 um 18:37 Uhr #144051Anonym
InaktivDie Zollfreigrenze wurde erst am 01.Dezember 2008 von 175 auf 430 Euro angehoben. Ich tippe mal du bist davor geflogen. Heute gilt wie schon geschrieben die 430 Euro, also i.d.R. kein Problem mit Bali-Brettern. 🙂
21. August 2014 um 18:49 Uhr #38436surfer
TeilnehmerDie Zollfreigrenze wurde erst am 01.Dezember 2008 von 175 auf 430 Euro angehoben. Ich tippe mal du bist davor geflogen. Heute gilt wie schon geschrieben die 430 Euro, also i.d.R. kein Problem mit Bali-Brettern. 🙂
stimmt ich bin glaub ich anfang dezember 2008 aus australien zurückgekommen , und wurde von der erhöhung überrascht .
surfer
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.