Startseite › Surf Forum › Surfer Geschichten › YOUSPOTS – share YOUR spot – share YOUR world › Reply To: YOUSPOTS – share YOUR spot – share YOUR world

Wegen der dicken Luft 😉 Wie Meister-G es schon gesagt hat, hättet ihr von Anfang an gleich ehrlich nach Kritik und Unterstützung fragen sollen und nicht gleich eine Website bewerben, die noch in einer extremen Betaphase steckt.
Ich finde, dass Eure Idee / Projekt grundsätzlich und am ersten Blick sehr genial, aber in der Realität nicht so wirklich umsetzbar ist. Die wichtigste Frage ist, denk ich, was ihr mit der Seite ehrlich bezweckt! Wenn es ein Spaßprojekt sein soll, dann habt Ihr es ja ohnehin schon weit gebracht. Wenn ihr aber damit Geld verdienen wollt, was ich verstehe und auch gut heiße, dann müsst ihr den Leuten / Usern viel mehr bieten. Und zwar Etwas, was keine andere bisherige Plattform geboten hat. Weiters kommt, wie in den vorherigen Antworten schon erwähnt, das Localproblem dazu.
Ein paar Kollegen aus Slowenien und auch ich bereuen mittlerweile, Spots in Kroatien detailliert beschrieben zu haben, da an guten und warmen Tagen, langsam wirklich zu viele Surfer im Wasser sind. Genauso ist es beim Ski (Telemark-, Snowboard-) -Tourengehen beispielsweise. Die Plätze, die wir seit Jahre begehen, sind plötzlich total überlaufen, weil sie im Internet auf irgendwelchen Seiten beworben werden. Am besten ist, wenn ein und die gleiche Beschreibung auf mehreren Seite zu finden ist.
Hänge und Wiesen sind plötzlich genauso platt und gespurt wie Skipisten. Früher haben wir uns im Gebirgsverein bei Vorträgen ausgetauscht oder bei Kurswochenenden, jetzt kann jeder Einsteiger alte Geheimtipps im Internet finden.
Durch all diese Infoplattformen im Internet wird den Leuten auch jede Form der eigenen Planung, Entdeckung und Kreativität genommen. Und gerade das Planen mit Karten, Geschichtsbüchern und Kulturführern mit Fokus auf unentdeckte Surfplätze (die gibt es!!!) ist das Spannende an einer Reise, noch dazu mit der geringsten Enttäuschungsquote.
Meiner Meinung nach wären nicht die Spots primär interessant, sondern das Drumherum in unmittelbarer Nähe und in Kombination mit anderen Aktivitäten!
Hintergrundinformation zum Land, Geografie, Kulinarik, historische und archäologische Stätten, Altstädte, Nightlife, oder Kombinationen wie, dass man Top Surfspots zwar da oder dort findet, aber auch diese oder jene guten Restaurants / Hotels / Mountainbikestrecken / Fischfangtouren / Wanderrouten / … usw.
Weiters sind die von Euch angestrebten Spotbewertungen auch nur subjektiv. Was für den Einen anfängertauglich ist, ist für den anderen extrem schwer. Das gilt für Schneehänge genauso wie für Surfspots oder Downhillstrecken. Apropos Downhill, wie ist das beispielsweise bei Euch hinsichtlich Sicherheit und Verantwortung. Sind das öffentliche Straßen oder abgesperrte Spots, die ihr vorschlägt?
Vielleicht bin ich da etwas eigen, aber das Medium Internet in Kombination mit wirklich brauchbaren Informationen gibt es nicht. In jedem Surfing Indonesia Guide / Stormridersguide / Alpenvereins-Skitourenführer steht mehr als auf allen Internetplattformen zusammen.
Für die meisten Sportarten (Entschuldigt Alle wenn ich Wellenreiten als Sport bezeichne 🙄 😳 ) gibt es sehr gute Foren oder Veranstaltungen, wo man schon gute Erstinformationen bekommt. Und, ich möchte Euer Vohaben auf keinen Fall schlecht machen, im Gegenteil, aber unbedingt sagen, dass man schon etwas Einzigartiges bieten muss.
Viel Erfolg und Alles Gute weiterhin wünsch ich!