Startseite › Surf Forum › Surfer Geschichten › Trainingsfortschritt?? › Reply To: Trainingsfortschritt??

Hi,
Speed machen ist schon sehr wichitg, deswegen würde ich es zuerst lernen!
Was das Bunny Hoppen ( Pumpen) angeht, so ist es extrem wichtig es
GUT
zu können, denn es ist ein sehr wichtiges Element beim Surfen.
Mit Gut meine ich efektiv mit Körperspannung und wenig Armen durch die Gegend schmeissen.
Viele Longboarder meinen Sie sind dafür zu cool und können es in Wirklichkeit auf dem Shortboard gar nicht und müssen dann weiterhin bei ihren fetten Planken bleiben.
Durch nach vorne gerichtete Hopsen mit dem Board verhindert man ein Abrutschen des Boards in die Verdrängungsfahrt, ein Shortboard bleibt dann stehen, ein Longboard ruscht dann noch träge weiter.
Man springt sozusagen wieder über die Bugwelle des Boards rüber, denn nur wenn das Board die eigene Bugwelle „überholt“ gleitet man richtig.
Klar sieht das nicht immer hübsch aus, muss aber sein um z.B. auf einer flachen Wand über eine Sektion zu kommen.
Wer meint das ist für Ihn zu „Uncool“ oder „unstylish“, der wird seine Boardgösse immer nach dem flachsten, kraftlosesten Teil der Welle richten müssen und damit eine fette, unsensible Planke surfen müssen in den Bereichen wo die Welle wieder mehr Kraft hat.
Eben wie es viele Retro-Fish und Longboard-Surfer machen.
Ich würde es auf jeden Fall gut lernen und „unstylish“ Bunny Hoppen auf einem Board das mir dann aber viel beweglicher, sensibler ist.
Später, wenn man eine gute Wand hat, kann man dann auch lernen mit kleinen Carves den Face hoch und runter Speed zu machen, also richiges Pumpen.
Kannst du in jedem modernen Surfvideo sehen, würde mir nicht unbedingt die Fahrtechniken aus alten Filmen als Massstab nehmen. 😛