Startseite › Surf Forum › Atlantik Europa › Südfrankreich forecast und Spontantrip? › Reply To: Südfrankreich forecast und Spontantrip?

Also die Windvorhersage würde ich mir bei windguru holen. Ist zuverlässiger. Und da nicht auf die erste Tabelle schauen, wo Wind und Swell gemeinsam angegeben sind, sondern da gibt es wenn du weiter runter scrollst noch eine weitere Tabelle, wo nur der Wind beschrieben ist, und diese Tabelle ist meistens deutlich zuverlässiger und auch meistens komplett von der ersten Tabelle abweichend.
Das macht natürlich nur Sinn, wenn Du Windguru PRO Abonnent bist, denn als Normalsterblicher bekommst Du bei den unteren Tabellen die Vorhersagen mit dem engmaschigeren Gitter und den kleineren Zeitschritten „… mit 12 Stunden Verzögerung. Aktuelle MM5/WRF-Vorhersagen sind nur für Windguru PRO Abonnenten erhältlich.“ Aktuell sind es beim WRF 5km sogar 18 Stunden Verzögerung. Dass die Vorhersage in dieser Form zuverlässiger sein soll, erschließt sich mir hier nicht. Ich persönlich bevorzuge die aktuellsten Vorhersageprodukte. Es muss ja nicht immer Windguru sein.
Wie ist denn das mit dem Saisonalen Offshore morgens und abends?
Kann man damit im April schon rechnen?Findet „wahrscheinlich“ guter wind statt, wenn zB die Luft 13 grad und das Wasser 15 grad hat?
Das geht jetzt verstärkt los. Solange bei schwachgradientigen Wetterlagen ein markanter Temperaturunterschied zwischen Land und See herrscht, ist mit einer Ausgleichsluftströmung zu rechnen. In diesem Fall ist es halt der einsetzende auflandige Seewind ab dem Vormittag, sobald sich die Luft über Land auf mehr als die Wassertemperatur erwärmt hat.
Und wie lange dauert es in etwa, wenn Nordöstlich von Portugal ein Sturm richtung Frankreich weht, dass der Swell die französische Küste erreicht?
Die Frage kann man mit einem eindeutigen „Kommt drauf an…“ beantworten. Dünung pflanzt sich im Mittel mit etwa 30 km/h fort. Größere Dünungen sind schneller, kleinere entsprechend langsamer.
Die letzte Frage wird Dir niemand genau beantworten können.