Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Fatum Bulldog – Wendiges Brett für kleine Wellen › Reply To: Fatum Bulldog – Wendiges Brett für kleine Wellen

Die FWs snappen nicht schneller als regulaere boards (ob sie jetzt aber unter gewissen extremen Einmalbelastungen wirklich sooooo viel staerker sind als PUs bezweifle ich auch). Das Problem ist eher, dass, wenn die Struktur erstmal den Schaden davon getragen hat, das board noch in sich durch irgendeine intakte Schicht gehalten wird und dann aber bei jedem noch so kleinen scheiss snappen kann. Dann gibt es wirklich viele die reklamieren, ihr board sei bei einem leichten wipeout oder sogar bei einem normalen takeoff einfach gesnapt. In Wahrheit war das board vorher schon im Arsch, hat aber noch gehalten, ein PU waere eben vorher schon gesnapt.
Ich hatte Befuerchtungen wegen haeufigen Reklamationen wegen delamination (ein Bekannter hatte auch eine, nachdem er das Ding jeder Weisheit beraubt 3 Tage im Auto in der Sonne auf dem umgeklappten Beifahrersitz liegen hatte) aber scheinbar betrifft das (nur oder hauptsaechlich?) die alten Generationen.
Ansonsten ist es halt komisch, Dings in den rails mit harz zu fuellen, wo eigentlich das Balsa war und es entstehen mitunter Haarrisse an den rails, aber wenn man die anschleift und verarztet sind die genau so harmlos wie an PU boards.
Teste mal bitte eins, die shapes die ich gefahren bin waren allesamt wunderbar. Ich bin zwar kein crack der jede shapeeigenschaft sofort im kleinen Zeh auswerden kann, aber sie funktionieren, das spuert man. Vor allem das Flexfire ist so spitze, leider habe ich keine Verwendung dafuer, irgendwann mal!