Startseite › Surf Forum › Surf Anfänger › anfangen zu surfen › Reply To: anfangen zu surfen

Hey,
na du zeigst doch auf jeden Fall schonmal viel Eigeninitiative, wenn du dich ca. 6 Monate vor deinem ersten Mal surfen schon so informierst.
Wenn du so weitermachst (dazu unten mehr), würde ich dir guten Gewissens empfehlen auf die Surfschule zu verzichten und das Geld zu sparen oder in ein schönes Board zu investieren.
Du hast ja sogar Glück, wenn du mit deinen Eltern in Urlaub fahren kannst. D.h. nämlich, dass du weder auf eine Unterkunft in einem Camp angewiesen bist, noch dass du Probleme bei der Spotanfahrt bekommst weil du kein eigenes Auto hast.
Ob du jemals Snowboarden, Skateboarden, Windsurfen oder Schach-Spielen warst interessiert beim Surfen übrigens nicht so sehr. Jeder fängt bei 0 an und es kommt nur auf dein Talent und deinen Willen an, ob und wie schnell du das surfen lernst.
Wenn du also auf eigene Faust weitermachen willst, dann bleib nicht nur bei Filmen und Mags, sondern beschäftige dich auch mit Dingen wie den Regeln, die auf dem Wasser gelten oder damit wie Wellen entstehen und wie man Forecasts liest (perfektionieren tut man das wohl erst nach vielen Jahren…). Informiere dich auch über die verschiedenen Board-Typen und Equipment wie Neoprenanzüge. Zu all diesen Themen findest du viele Infos im Internet bzw. direkt hier in diesem Forum. Es gibt aber auch verschiedene Bücher für den Einstieg. Geh einfach mal in eure Stadtbücherei und schau nach was die da haben. Wave Culture ist glaub ich ein ganz guter Einstieg. Der Stormrider-Guide Europe (Continent) kann dir was über die verschiedenen Spots beibringen und hat auch eine kleine Wellen- und Forecast-Kunde drin…
Für den ganzen Kram hast du ja noch ein halbes Jahr Zeit. Das ist wesentlich mehr als du eigentlich brauchst. Wenn du diese Zeit nutzt, dann ist das wertvoller als jeder Kurs der Welt, vor allen Dingen weil du dir die Inhalte selbst erarbeitet hast, was für den Lerneffekt viel besser ist, als wenn du sie in einer Surfschule einfach nur vorgesetzt bekommst und gar keine Zeit hast die Dinge zu verarbeiten bevor du sie umsetzen sollst.
Was die reine Surftechnik angeht sei beruhigt. Egal ob du sie aus einem Buch lernst oder von einem Lehrer erklärt bekommst, es gilt eh:
1) Surfen ist zu einem Großteil einfach nur Gefühl und nicht stures Befolgen von Technik-Vorgaben. Und das Gefühl kommt im Laufe der Zeit automatisch, da hilft dir weder ein Buch noch ein Lehrer. Und die wenigen Prozent, die du durch reine Technik abdecken musst sind so einfache Grundregeln, dass es da ein Buch genauso tut wie ein Lehrer. Allerdings musst du ohne Lehrer immer wieder selbst hinterfragen warum es denn nicht so klappt wie es soll. Das fällt vielen Anfängern nicht so leicht! (So ziemlich jeder Anfänger liegt falsch auf dem Brett, auch wenn man ihm hundertmal sagt er soll sich richtig drauflegen. Falsch liegen und falsch paddeln ist einfach entspannter ;))
2) Wenn du von mir aus auch 3 Wochen brauchst um ein Surfniveau zu erreichen, was 2 Wochen Kurs entspricht: Danach ist sowohl derjenige der 3 Wochen auf eigene Faust gelernt hat, als auch derjenige der 2 Wochen im Kurs war noch auf der aller aller untersten Stufe der Lernleiter. Also keine Angst haben, dass du ohne Kurs nicht schnell genug lernen würdest…
3) Am Anfang ist es gar nicht verkehrt sich mal einen ruhigen Strandabschnitt zu suchen und einfach herumzuexperimentieren um ein Gefühl für das Brett und die Wellen zu bekommen. Man ist am Anfang meist eh total überfordert, egal ob da ein Lehrer neben einem steht oder nicht. Im Gegenteil kann es ganz förderlich sein, wenn man sich die Zeiten selbst einteilt und auch einfach mal ne Stunde Pause macht zwischendurch unabhängig von irgendwelchen Kurs-Zeiten…
Viel Spaß!