Startseite › Surf Forum › Surf Anfänger › Auf der Suche nach dem ersten Surfboard › Antwort auf: Auf der Suche nach dem ersten Surfboard

Moin,
irgendwie nerven die „mein erstes Surfboard“-Fragen nie;-)
Erstmal finde ich gut, dass du dir dazu so viele Gedanken machst
und das bringt ja auch bestimmt Spass. Ich liste dir die Boards mal in der Reihenfolge auf, in der ich sie mir kaufen würde und schreibe zu jedem ein kurzen Kommentar.
1. Torq
2. Fatum Duke
3. Buster
4. Minilog
5. The Drop
6. Indio
Grundsätzlich kann ich dir sagen, das Volumen und eine breite Nase wirklich sehr hilfreich beim anpaddeln der Wellen sind. Unter 50 Liter würde ich an deiner Stelle nicht gehen (wahrscheinlich auch der Grund warum du mit dem Hardboard nichts mehr bekommen hast.).
Auch die Breite spielt eine große Rolle. Den Unterschied zwischen 21’…und 22’… habe ich extrem gemerkt. Total wackelig diese schmalen Dinger;-)
Ich habe mir am Anfang als erstes ein 8’ Board geholt, auch weil ich hier in Nord-und Ostsee mit kleineren nicht so kraftvollen Wellen surfen wollte.
1. Das Torq ist die klassische Allzweckwaffe mit der du wirklich nichts falsch machen kannst. Gut möglich das du die Planke auch gebraucht irgendwo bekommst. Volumen und Länge stimmen, auch der Preis passt. Das einzige was dagegen spricht,
ist der geringe Charme den das Board hat. Die große Liebe wird es wohl eher nicht werden.
2. Fatum. Was soll ich sagen, Mein 8’ ist ein Fatum Buffer. Gleich am Anfang habe ich tief in die Tasche gegriffen und habe es bis heute nicht bereut.
Mit diesem Board komme ich bis heute noch am besten klar, ausser vielleicht bei Sturm im Ostseegeschwabbel, da ist es dann doch zu unhandlich.
Mein zweites Board sollte eigentlich genau das Fatum Duke werden, mein absoluter Traum. Doch da ich nicht wieder soviel ausgeben wollte,
habe ich mich nach einer günstigeren Alternative umgeschaut.
3. Das Buster ist auch Ok, ist aber noch ein wenig schmaler und hat noch weniger Volumen als das Torq. Ich würde es nicht kaufen.
4. Das Minilog, genau dieses Board ist mein Ersatzduke geworden. Leider bin ich es bis jetzt noch nicht wirklich in guten Konditionen surfen gewesen. Es ist jedenfalls wesentlich beweglicher als mein 8’ Board, ist kippstabil und robust.
Dir würde ich es trotz des hohen Volumens aber nur empfehlen, wenn du es auf Grund seiner Länge brauchst, zwecks verstauen im Auto
oder ähnliches.
5. The Drop hat meiner Meinung nach keine wesentlichen Vorteile gegenüber dem Torq und ist zudem noch teurer. Also Nein!
6. Indio was? Ne, also da bin ich bei dir….. Das sollte nicht dein erstes Board. werden.
Für welches Board du dich letztendlich entscheidest, hängt auch ein wenig von deinen Plänen, deinem Charakter ab. Das Duke wäre schon recht anspruchsvoll, aber ein tolles Board mit dem du sicherlich erstmal lange auskommen könntest. Das Ganze wäre aber sicherlich mit einigen Ansurfschwierigkeiten verbunden.
Mit dem Tor machst du wahrscheinlich von Anfang an alles richtig und wenn es dir irgendwann doch zu groß ist, wirst du es locker wieder zu einem guten Preis wieder los.