Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Marokko FAQ › Antwort auf: Marokko FAQ
MAROKKO faq
Teil 2
Kann man gebrauchte oder neue Boards kaufen ?
neu ja , gebrauchte sicher auch !
Und Neoprenanzüge kann man die vor Ort kaufen ?
Ja . Aber das Angebot entspricht nicht dem was man aus europäischen Surfshops gewöhnt ist .
Kann man dort zelten , evt auch wild ?
Es gibt in der gegen einige Campingplatze , diese sind überwiegend für Womos ausgelegt .
Wenn was frei ist wird man da sicher zelten können
Wild zelten ,,,,,, ich hab mal erlebt das es welche gemacht haben , ich würde es nicht empfehlen .
Ich würde in jedem fall eher zu Appartment oder Hostel raten .
Kann man dort sein Brett reparieren lassen und was kostet das ?
Ja , in der Taghazoutgegend gibt es eine menge Shops die Bretter reparieren ?
Die kosten hängen von der Beschädigung , der Bauart und dem Matrial des Brettes ab .
Den Preis sollte man vorher absprechen damit es keine böse überraschung gibt .
Welche Dokumente Brauch ich für die Einreise ?
Reisepass , mindestens 6 Monate gültig
Kann ich auch mit einem Perso einreisen ?
Angeblich ja wenn du eine Pauschalreise bei einem großen Anbieter gebucht hast . Für Surfcamps gilt dies nicht . Ich würde es nicht riskieren und meinen Pass mitnehmen .
Wie lange kann ich im Land beleiben und kann man auch länger bleiben?
90 Tage , der erste Tag ist der Tag der Einreise . Eine Verlängerung ist möglich , am besten vor Ort kundig machen !
Wo bekomme ich lokale Währung her , meine Bank kann mir nicht weiterhelfen ?
An den Flughäfen , und auch an den Häfen , gibt es direkt hinter der letzten Kontrolle Geldautomaten und Wechselbuden . Da die Ausfuhr von Dirham nicht zulässig ist wird es schwer sein welchen ausserhalb Marokkos aufzutreiben . Meine Empfehlung ist einiges an € in kleineren Scheinen als Reserve mitzunehmen , und sich Dirham mit Kredit oder Bankkarte an den Automaten abzuheben . Dabei auf Gebühren achten .