Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Meine zerlegbaren Holzbretter… › Antwort auf: Meine zerlegbaren Holzbretter…

Schwer zu sagen, aber ich würde sagen nein, nicht wirklich!
Schwer weil ich zum Hotcurl keinen auch nur ähnlichen Vergleich habe.
Schwer weil auch 2 klassische Surfbretter, wie Short und Longboard schwer vergleichbar sind.
Schwer da selbst 2 ähnliche Surfbretter, also z.B. 2 verschiedene Surfboards gleicher Länge unterschiedlich sind.
Holzbretter, besonders die ersten, werden generell meist sehr stabil gebaut und haben wenig Elastizität. Hier könnte ein Unterschied zwischen Holzbrett und Surfbrett liegen. Aber je mehr Bretter man baut, desto weiter nähert man sich den Grenzen und desto elastischer werden dann auch die Bretter. Wobei Flex auch nicht immer positiv empfunden wird und es eher eine individuelle Präferenz ist.
Aktuell bau ich ein fettes 8’2″, aber nicht zerlegbar. Es sollte nicht länger als 2,5m werden (da dies manchmal Flugtransportgrenze) aber sich dennoch wie ein Longboard fahren. Ich hoffe mal eines Tages es noch auf die Nose zu schaffen und zumindest 5 hängen zu lassen. Dieses wollte ich zunächst mal mit ein bisschen Flex bauen, aber jetzt wirds doch wieder eher fester, irgendwann kommen dann auch davon Bilder.
Ja und im extrem kann man beim zerlegbaren sogar ein bisschen Flex einstellen, da zwischen den Segmenten ein dünner Gummipuffer ist. Je härter man spannt, desto weniger flex, eigentlich sollte auch gar keiner sein,,aber bewusst einen Tick lockerer ergibt ein wenig Flex in Längsrichtung, dann wirkt das Seil wie eine Feder. zu locker und es (zumindest das Hotcurl mit den offenen Kanälen) kann sich ungewollt öffnen, aber dann ist es zur zerlegt, nicht kaputt. Dies könnte man auch als eine Art Sicherheit benutzen. Bevor es bricht lieber öffnen…